Schmuckpflege & Steinkunde
Pflege-Tipps für den Schmuck
Wenn Sie die nachfolgenden Hinweise beachten, werden Sie lange Freude an Ihren Schmuckstücken haben.
- Schmuck soll Sie schmücken. Wenn Sie Hausarbeiten verrichten, legen Sie ihn daher bitte grundsätzlich ab, auch wenn Sie mit Wasser und Chemikalien arbeiten, mit Dampf, Fetten oder Ölen in Kontakt kommen, Sport treiben, sich waschen und duschen, bei der Gartenarbeit, beim Basteln etc., um ihn vor chemischen und mechanischen Einwirkungen zu schützen.
- Schützen Sie Ihren Schmuck vor Kontakt mit Parfum, Deodorants, Haarspray, Bodylotions etc. Tragen Sie Ihren Schmuck erst, wenn die Substanzen getrocknet sind.
- Wichtig ist es auch, abends vor dem Schlafengehen den Schmuck abzulegen.
- Lagern Sie die einzelnen Schmuckstücke am besten einzeln auf einer Stoffunterlage.
- Beim Anlegen von Schmuck sollten Sie stets auf einwandfreie Funktion der Verschlüsse achten, um ein Verlieren zu verhindern. Ohrschmuck-Muttern müssen immer genügend stark eingestellt sein, damit sie nicht vom Stift abrutschen können.
- Armbänder und Armreifen sollten über einem Tisch angelegt werden, damit sie nicht auf den Boden fallen können.
- Achten Sie auf die richtige Funktion der Steinfassungen. Wie der menschliche Körper, so kann auch Schmuck auf bestimmte Umwelteinflüsse reagieren: Je nach Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxyd und Schwefelgehalt der Luft oder durch Körperschweiß, Parfüm und Hautcreme kann Gold- und Silberschmuck oxydieren, d. h. sich dunkel verfärben.
- Einzelne Edelsteine sind empfindlich gegen starke Sonnen- und Lichteinwirkung. Auch kann eine zu trockene Lagerung zu Rissen führen.
- Perlen sind grundsätzlich sehr empfindlich gegen Sprays und Parfüms. Sie sollten Perlschmuck erst ganz zum Schluss anlegen, wenn Sie mit dem Make-up fertig sind. Perlen sollten separat in Tücher/Taschen aus Stoff aufbewahrt werden. Perlen benötigen regelmäßige Pflege.
Kleine Steinkunde
• Edelsteinkunde
• Sternzeichen und Steine
• Die Wirkung der Heilsteine auf die Chakren
• Reinigen, Entladen und Aufladen von Heisteinen
• Die Heilwirkung der Steine
• Edelmetalle
Als Edelsteine bezeichnet man alle Mineralien, die als Schmucksteine geeignet sind, was Schönheit, Härte und Beständigkeit betrifft.
Ausser den Mineralien werden auch organische Edelsteine wie Bernstein, Perlen, Perlmutt und Korallen dazu gerechnet.
Schmuck, Edelsteine und deren positive Wirkung
Edelsteine haben die Menschen schon immer angezogen und wenn sie auch noch eine positive Wirkung auf uns haben, ist es doch um so besser.
Manchmal scheinen Edelsteine recht eigenwillig zu sein. Bestimmte Schmuckstücke lassen sich einfach nicht zu jedem Zeitpunkt tragen. Selbst wenn sie hervorragend mit der Kleidung harmonieren, kann das Gefühl entstehen, dass der Stein überhaupt nicht passt, dass du ihn auf keinen Fall tragen möchtest. An anderen Tagen ist es genau umgekehrt: Ein bestimmter Stein zieht dich magisch an und du möchtest ihn unbedingt tragen, völlig unabhängig davon, wie du damit aussiehst. Wer kennt solche Erfahrungen nicht?
Wir wählen unbewusst oftmals genau jene Edelsteine als Schmuck, die uns einen emotionalen Ausgleich verschaffen: Sind wir angespannt oder innerlich sehr bewegt, greifen wir zu grünen Steinen, fehlen uns dagegen Antrieb und Spannkraft, stehen rote Steine hoch im Kurs. Brauchen wir Abkühlung (im realen wie übertragenen Sinne), ziehen uns blaue Steine an, benötigen wir dagegen Wärme, sind es orangefarbene. Soll sich unsere Stimmung aufhellen, helfen uns Steine mit der hellsten Farbe, der Farbe Gelb, während tiefes Nachdenken, gewissermaßen die „Suche im Dunkeln“, durch Violett, die dunkelste Farbe im Farbkreis, inspiriert wird. Die Wirkung für einen emotionalen Ausgleich steht im Vordergrund. Edelsteine, die an Hals, Fingern, Handgelenken oder Fußknöcheln getragen werden, entfalten eine kraftvolle Wirkung. Denn an diesen Stellen verlaufen zahlreiche Energie und Informationskanäle und sie sollten für dich angenehm sein.
Achte auf dein Gefühl: Wenn sich Steine unangenehm anfühlen, sind es möglicherweise nicht die richtigen – oder sie benötigen eine energetische Reinigung.
Sternzeichen und Steine
Hauptstein: Unterstützen positive Wesenszüge des Sternzeichens.
Nebenstein: Gleichen negative Wesenszüge des Sternzeichens aus.
• Achat, an seinen schönen Schichten erkennt man, dass der Achat ein Lagenstein ist. Er ist leicht an den unterschiedlich gefärbten Steinschichten erkennbar, es gibt ihn in vielfachen Farben und er ist seit jeher ein sehr begehrter Schmuck- und Heilstein. Das Wissen um die große Bedeutung des Achats als Schutzstein hat sich bis heute gehalten und so ist er auch heute noch ein begehrter Edelstein. Vor allem als Schwangerschaftsschutzstein und er soll Trost bei Trennungen spenden, außerdem kann er bei Krankheiten aller Organe behilflich sein.
Meditation
Alle Arten von Achat sind gut für Konzentration und geistige Fähigkeiten und eignen sich deshalb auch sehr gut für die Meditation.
Chakra und Sternzeichen
Achate mit blauen Farben wirken besonders gut auf dem Halschakra und rote bis braune auf dem Wurzelchakra.
Der Achat ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Steinbock und Stier und als Nebenstein von Fische und Skorpion.
Mythologie oder Geschichte
Der griechische Philosoph Theophrastos von Eresos gab dem Achat seinen Namen, da er in großen Mengen im Fluss „Achates“ in der Nähe des Orts Acate auf Sizilien gefunden wurde.
Dort wurde er bereits schon lange vor Christus durch die Griechen schriftlich erwähnt.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Er sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und in der Morgensonne oder über Nacht mit einem Bergkristall aufgeladen werden. Ketten sollten einmal pro Monat über Nacht mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Amethyst, dieser schöne, violette Edelstein öffnet für die Liebe und hilft dabei Gefühle fantasievoll zum Ausdruck zu bringen. Der Amethyst reicht in einem Farbton von hellrot-violett bis tiefviolett und kann transparent oder undurchsichtig sein. Purpurroter Amethyst wurde im Laufe der Jahrhunderte wegen seiner atemberaubenden Schönheit und seiner legendären Kräfte, den Geist und die Emotionen zu stimulieren und zu beruhigen, hoch geschätzt. Außerdem werden dem Amethyst inspirierende und reinigende sowie Erkenntnisbringende Eigenschaften nachgesagt. Ebenso soll er gegen Insekten-, Spinnen- und Schlangenbisse eingesetzt werden können. Durch seine beruhigende Wirkung kann der Griff zum Amethyst wie eine Auszeit vom Alltag sein.
Meditation
Durch die Meditation regt er die Intuition an. Er kann dabei einfach nur angesehen werden. Dabei gibt er mehr Hingabe und Vertrauen zum Leben, Wärme, Frieden sowie Harmonie und kann Probleme weitsichtiger erkennen und lösen lassen.
Chakra und Sternzeichen
Der Heilstein entfaltet seine Eigenschaften durch seinen Einfluss auf das Stirnchakra.
Der Amethyst gilt als ein Hauptstein für Fische und als Nebenstein für Widder und Schütze.
Er ist der Glücksstein von im Februar Geborenen.
Mythologie oder Geschichte
Der Gott des Weins, bei den Griechen „Dionysos“, bei den Römern „Bacchus“ genannt, war eine Art „böser Bube” der antiken Mythologie. Trotz seiner göttlichen Mission, Kummer und Sorge zu beenden, verbreitete Dionysos selbst allerlei Unheil – insbesondere nach dem Genuss alten Rebensafts. So wird erzählt, dass der angetrunkene Dionysos eines Tages, als er sich von einem Sterblichen missachtet fühlte, schwor, sich an dem nächsten Menschen zu rächen, der seinen Weg kreuzen würde. Da kam Amethyst des Wegs, ein junges, unschuldiges, schönes Mädchen und eine glühende Anhängerin der Göttin Artemis. Der zürnende Dionysos sandte zwei hungrige Tiger, die das Mädchen zerreißen sollten, und füllte seinen Becher mit Wein, um das Schauspiel zu betrachten. Die alles sehende Artemis griff helfend ein und verwandelte Amethyst in eine Quarzstatue, so rein wie ihre Tugend. Dieser Zauber bewahrte das Mädchen zwar vor Unheil, konnte jedoch nicht mehr rückgängig gemacht werden. Von Reue ergriffen, vergoss Dionysos Tränen in seinen Wein. Als er zusammenbrach, verschüttete er den Wein über die Statue des Mädchens und erschuf so den purpurfarbenen Edelstein, den wir als Amethyst kennen.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Er sollte einmal pro Monat oder nach jeder direkten Verwendung auf der Haut (bei Hautbeschwerden) unter fließendem lauwarmem Wasser entladen und in einer Amethystdruse aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets zu legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
Ketten sollten einmal pro Monat über Nacht mit Hämatit-Trommelsteinen entladen werden. Man darf ihn jedoch niemals in der Sonne aufladen, da er durch direkten Einfluss von UV-Strahlen seine Farbe verliert.
• Aquamarin, die Farbpalette reicht von blassem, schon fast farblosem, Blau bis hin zu sehr kräftigem Dunkelblau. In seltenen Fällen ist der Aquamarin auch in grünlichen Farbnuancen erhältlich. Der Aquamarin zählt wohl zu den beliebtesten Schmucksteinen.
Er gilt als Schutzstein und Heilstein. Einer Legende nach Stamme er aus der Schatzkiste einer Meerjungfrau. Der Aquamarin symbolisiert Frieden, beschert geistiges Wachstum und hilft bei Depression. Außerdem stärkt er das Selbstbewusstsein, spendet nicht nur Weitblick und Besonnenheit sondern auch Ausdauer sowie Durchhaltevermögen. Dadurch verleiht er Widerstandskraft und lässt begonnenes zu Ende führen. Da der Aquamarin auch die Intuition stärkt und Gelassenheit bringt, können auf diese Weise neue Möglichkeiten erkannt und zielstrebig eingebracht werden. In Partnerschaften kann Aquamarin Liebe und Treue festigen.
Meditation
Bei der Meditation verleiht er Klarheit und durchflutet mit Glück und Begeisterung.
Chakra und Sternzeichen
Der Aquamarin wirkt am besten auf dem Halschakra, kann aber auch auf dem Herzchakra angewendet werden.
Der Aquamarin ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Wassermann, Waage, Fische und als Nebenstein von Zwillinge.
Er ist der Glücksstein von im März Geborenen.
Mythologie oder Geschichte
Plinius sagte über ihn: "Der liebliche Aquamarin . . . . scheint direkt aus der Schatztruhe einer Meerjungfrau zu stammen".
Der Stein wird seit der Antike geschätzt. Damals wurde es für seine Fähigkeit geschätzt, Seeleute vor dem Zorn von Poseidon, dem griechischen Gott des Meeres, zu schützen. Nach der griechischen Mythologie wurde das Aquamarin am Ufer angespült, nachdem es aus den Schatzkisten der Nymphen gefallen war.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Wenn möglich täglich unter fließendem Wasser entladen, und bei häufigen Gebrauch zum Aufladen in die Morgensonne legen. Ketten sollten über Nacht mit Hämatit- und Aquamarin Trommelsteinen gereinigt und entladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Aventurin, entsteht in seiner typischen Art durch die Einschlüsse, die ihn so glänzen und funkeln lassen. Je nach Einlagerung erscheint der Stein grün (das ist die häufigste Form) oder bläulich schimmernd oder sogar rote Varianten sind möglich. Die alten Griechen sagten über ihn, er verleihe Mut und Optimismus. Außerdem sorgt der Aventurin für Entspannung, Erholung und eine positive Einstellung zum Leben. Ebenso fördert er die Selbstbestimmung sowie eine individuelle Persönlichkeit, schenkt inneres Gleichgewicht und befreit von Sorgen. Meditation
Bei der Meditation befreit er von Ängsten und psychosomatischen Störungen die bereits in der Kindheit entstanden sein können.
Chakra und Sternzeichen
Der Aventurin wirkt besonders gut auf dem Herzchakra.
Er ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Stier, Krebs und Schütze.
Mythologie oder Geschichte
Über die Geschichte des Aventurin ist nicht viel bekannt. Allerdings wurde schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts in der Nähe von Venedig ein Glas erzeugt, welches nach dem Quarz benannt wurde.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen, und zum Aufladen in die Sonne legen oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Bergkristall, klar und rein wie sein Aussehen, wie frisches, sprudelndes Bergwasser. Kraftvoll und energiegeladen wie kaum ein anderer Edelstein, er bringt Klarheit und spendet Vitalität. Er ist von allen Heilsteinen derjenige, der Energien am kräftigsten verstärkt, insbesondere Heilenergien. Er trägt zu einer Bewusstseinserhöhung bei. Bergkristall ist einer der zentralsten Steine des Lichts. Entsprechend förderlich geht er mit hohen, lichtvollen Energien um, während er tiefe, dunkle Energien eher abwehrt. Der Bergkristall ist ein „Master Healer“-Stein, ein Katalysator auf dem Weg zu unserem Selbst und verschafft Klarheit sowie Ordnung. Er unterstützt damit die Beruhigung des seelischen Zustands und eine harmonischere Ausrichtung am höheren Selbst. Dieser große Heilstein löst Blockaden und harmonisiert das Energiesystem, d.h. er stärkt unterdrückte oder zu schwache Bewusstseinsaspekte und mildert übertrieben starke Teile unseres Selbst. Er besitzt auch durchaus positive Einflüsse auf die Konzentration, Achtsamkeit und das Gedächtnis, was seine Bedeutung als Meditationsstein noch weiter anhebt.
Meditation
Bergkristall ist aus mehreren Gründen ein großer Meditationsstein. Zum einen verschafft er Klärung, steigert die Konzentration und hebt und intensiviert alle Schwingungen. Zum anderen optimiert er in Kombination mit anderen Steinen deren Wirkung, d.h. er mäßigt zu intensive Steine und beflügelt schwächere Steine.
Chakra und Sternzeichen
Bergkristall ist dem Kronenchakra zugeordnet und resonniert mit ihm am stärksten. Eine Besonderheit des Steins ist jedoch, dass er wie auch auf das Kronenchakra zugleich auf alle anderen Körperchakren zwischen Scheitel und Füße wirkt. Er ist somit ein Stein für alle Chakren.
Der Bergkristall ist der Hauptstein vom Steinbock und der Nebenstein von Steinbock und Zwillinge.
Mythologie oder Geschichte
Der Bergkristall ist besonders innerhalb der griechischen Mythologie von Bedeutung. Lysithea war die Tochter des Okeanos, eines Gott gleichen, gewaltigen Stroms, der die Erde umfloss. Lysithea war die Geliebte von Gottvater Zeus, der sie schwängerte. Aus Angst vor Zeus war Lysithea darauf bedacht, ihre Schwangerschaft geheim zu halten. Der Legende nach bat sie ein Tier, eine Pflanze und einen Stein, sie zu unterstützen. Tier und Pflanze jedoch verweigerten Lysithea jede Hilfe; nur der Stein war bereit, sie zu schützen. Für die Dauer ihrer Schwangerschaft schloss er sie ein und gab Lysithea erst nach ihrer Entbindung wieder frei. Während dieser Zeit weinte Lysithea bittere Tränen über ihr Schicksal, die sie dem Stein als Dank für seine Hilfe vermachte. So entstand der griechischen Mythologie zufolge der Bergkristall. Der Bergkristall und der Amethyst sind in manchen Kulturen der mächtigste Stein.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Bergkristall ist energetisch kräftig und weniger sensibel als andere Heilsteine. Trotzdem sollte er mindestens alle 2 Wochen energetisch gereinigt werden (entladen und aufladen). Bei Heilarbeit, oder falls der Stein als Schutzstein genutzt wird, oder wenn er mit starker negativer Energie in Berührung kommt, sollte er täglich, oder besser direkt nach der Anwendung gereinigt werden. Der Bergkristall sollte nicht von Anderen berührt werden, da er sonst entsprechende Informationen aufnimmt und meist in der Heilfunktion geschwächt wird oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Bernstein kann unterschiedliche Farben haben, weil die Bernsteinbildung unter einerseits sehr ähnlichen Bedingungen abläuft, aber andererseits in doch sehr unterschiedlichen natürlichen Umgebungen stattfindet. Neben gelb und Honigtönen findet man auch Rottöne, Varietäten mit einer einzigartigen tiefgrünen Farbe sowie einer blauen. Es dominieren zwar sieben Farbtöne, insgesamt zählt man jedoch bis zu 250 verschiedene Farbnuancen. Bernstein gilt seit jeher als Schutzstein. Vor allem jedoch ist er als Stein der Lebensfreude und des Optimismus bekannt. Er beruhigt das Gemüt und kann Depressionen und Ängste lindern. Das weckt die Lebensgeister und sorgt für kreative Ideen. Der Bernstein fördert durch seinen Optimismus auch die Flexibilität, sowie die Entscheidungsfreude.
Meditation
Bei der Meditation spendet er Wärme und Geborgenheit. Vorab sollte das jeweilige Chakra mit einem Bergkristall geöffnet werden.
Chakra und Sternzeichen
Bernstein entfaltet seine Wirkung am besten auf dem Solarplexus Chakra. Kann aber auch auf dem Wurzelchakra angewendet werden.
Er ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Zwilling, Löwe und Jungfrau und als Nebenstein für den Krebs.
Mythologie oder Geschichte
Der Mythologie nach stürzte Phaëton schwer und verstarb. Seine trauernden Schwestern wurden zu Bäumen und ihre Tränen wurden zu „elektron“, also Bernstein. Bernstein kann eine statische Elektrizitätsladung tragen. Dies war schon Thales von Milet bekannt und es wird berichtet, dass in gehobenen antiken Haushalten größere Bernsteine verwendet wurden um z.B. Staub aus Kleidern zu ziehen. Dazu wurde der Bernstein durch reiben an Stoff elektrostatisch aufgeladen, danach zieht er durch seine Ladung kleinere Partikel automatisch an. Da frühe Versuche zur Elektrizität ebenfalls mit Bernstein durchgeführt wurden, findet sich heute der griechische Begriff „elektron“auch in den Wörtern Elektronenbahn, Elektrik, … wieder.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte, wenn er sich bei Hautkontakt nur noch schwach erwärmt, unter fließendem lauwarmem Wasser entladen werden . Niemals in die Sonne legen, da der Bernstein sonst brüchig und trüb werden kann! Ketten sollten über Nacht mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Beryll ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenfarbige Arten von Edelsteinen, die sich in ihrem chemischen Aufbau gleichen wie z.B. Smaragd, Aquamarin, Goldberyll, Morganit.
Durch die verschiedene Farben des Beryll, besitzen die einzelnen Variationen auch unterschiedliche Heilwirkungen auf Körper und Psyche (siehe jeweiligen Edelstein).
Meditation
Beryll stärkt die Ausstrahlung und verleiht mehr Charme.
Chakra und Sternzeichen
Die einzelnen Variationen des Beryll können durch ihre unterschiedlichen Farben auf die jeweiligen Chakren angewendet werden sowie jeweiliges Sternzeichen.
Mythologie oder Geschichte
Die alten Griechen waren davon überzeugt, dass der Beryll ihr Ansehen stärke und die Liebe in der Ehe bewahren könne. Ebenso erkannten sie, dass dieser Edelstein das Licht brechen und umleiten konnte. Aus dieser Fähigkeit und der Bezeichnung „Beryll“ entstand wohl das deutsche Wort für Brille. Der Name "Beryll" stammt von dem altgriechischen Begriff "béryllos", was so viel wie "hellgrüner Stein" bedeutet.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Der Beryll sollte aufgeladen werden, wenn er sich bei Hautkontakt nur noch schwach erwärmt. Gereinigt und entladen wird er unter fließendem lauwarmem Wasser oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Chalcedon oder besser bekannt als Mondstein, der einzigartige Schein verleiht diesem Edelstein seinen Namen. Das strahlende Weiß und der mystisch-bläuliche Schimmer erinnern an den Glanz des Mondes. Er kann, wie der Name schon sagt, bei Mondsüchtigkeit helfen. Mondstein beruhigt und ermutigt und lehrt uns die natürlichen Rhythmen des Lebens. Der Stein ist mit dem Mond verbunden und somit auch mit Intuition.
Wie der Mond so reflektiert auch dieser Edelstein...Geheimnisvoll und schön: Mondstein zeigt seine ganze Pracht nie sofort - mal ist er hell und transparent, mal schimmert ein Teil seiner Oberfläche, mal zeigt sich der komplette Edelstein mit einem beeindruckenden blauen Glanz. Mondstein stärkt die Wahrnehmung, Traumerinnerung, intensiviert Gefühle ebenso schenkt er Lebenskraft, Heiterkeit sowie Ausgeglichenheit und verleiht eine jugendliche Ausstrahlung.
Er trägt sowohl zu einem ausgeglichenen Hormonhaushalt wie auch zu einer stabilen Gemütslage der Seele bei. Der Heilstein gleicht Schwankungen zwischen Seele, persönlicher Aura und dem Energiefeld eines Menschen aus. Er wird deshalb auch in Krisensituationen gerne genutzt. Mit der Hilfe der energetischen Kräfte dieses besonderen Steins haben viele Menschen ihre innere Mitte wieder gefunden. Chalcedon hebt das persönliche Selbstvertrauen. In manchen Fällen hat der Stein sogar dazu beigetragen, dass Stottern oder andere Sprechfehler überwunden wurden. Wer in ein gemeinsames Gespräch einen Chalcedon mitbringt, kann für eine bessere Kommunikation und einen offeneren Austausch sorgen. Der Stein öffnet die Pforten der Seele, so dass die Menschen sich authentischer zeigen und gesprächsbereiter sind.
Meditation
Hilft dabei den Fokus nicht zu verlieren.
Chakra und Sternzeichen
Als Heilstein wirkt der Mondstein am besten beim Kronenchakra und Halschakra.
Er ist ein Hauptstein für die Sternzeichen Krebs und Fisch aber auch ein wichtiger Nebenstein für die Sternzeichen Skorpion, Waage, Wassermann und Schütze.
Mythologie oder Geschichte
Der auch als „Selenit“ und „Adularia“ bekannte Mondstein verdankt seinen Namen seinem Aussehen, bläulichweiß wie der Mond. Schon früh wurde der Stein dem Mond zugeordnet und man sah in ihm ein Kraftstein, der die Energien des Mondes trägt. Selenit leitet sich vom griechischen Wort „Selene“ ab, was „Mond“ bedeutet und auch der Name der Mondgöttin in der griechischen Mythologie ist.
„Der Philosoph muß graben nach dem Stein der Weisen, dem Dichter fällt er als Mondstein vom Himmel herab.“ (Wolfgang Menzel)
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte mit Hämatit Trommelsteinen entladen und im Vollmond wieder aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Chrysoberyll erhielt seinen Namen aufgrund seiner Farbe, „chrysos“ bedeutet übersetzt Gold. Er beschert innere Ruhe, Herzlichkeit und Optimismus. Er kehrt negative Gedanken ins positive, macht toleranter und lässt weitsichtiger sowie klarer denken. Ebenso steigert der Chrysoberyll die Lernfähigkeit sowie die Konzentration und erleichtert den Umgang mit Stress.
Meditation
Auf Partnerschaften wirkt er positiv wenn er bei der Meditation gemeinsam mit dem Partner verwendet wird. Dadurch fördert er Harmonie, Herzlichkeit und Toleranz.
Chakra und Sternzeichen
Am besten wirkt der Chrysoberyll auf dem Herzchakra, er kann jedoch auch auf dem Solarplexus Chakra angewendet werden.
Der Chrysoberyll ist der Hauptstein für das Sternzeichen Löwe.
Mythologie oder Geschichte
Dieser Edelstein erhielt seinen Namen in der Antike wegen seiner goldenen Farbe. Er leitete sich aus dem griechischen Wort „chrysos“ (Gold) ab. Da er wegen seiner Ähnlichkeit für einen Beryll gehalten wurde, gab man ihm den Namen Chrysoberyll. Durch seine Seltenheit wurde er anfangs nur als Schmuckstein verwendet und bekam erst später eine bedeutende Rolle als Heilstein. Mittlerweile zählt Chrysoberyll zu den Heilsteinen mit der stärksten Reinigungswirkung auf den Körper.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Er sollte nach direkter Anwendung und ansonsten zwei oder dreimal pro Monat unter fließendem Wasser entladen, und zum Aufladen für ca. eine halbe Stunde in die Morgensonne gelegt werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Citrin, die Namensgebung ist auf seine gelbliche Färbung zurückzuführen. Seiner Farbe wegen wird er auch als Sonnen-, Lebens-, oder Lichtstein bezeichnet. Citrin kann sehr gut gegen Stress, Kummer und Depressionen helfen. Er schenkt neue Lebensfreude, heitert die Stimmung auf und stärkt das Selbstvertrauen sowie die eigene Individualität. Er beschert Klarheit im Leben, weckt Neugierde auf Neues und kann dabei helfen, Erfahrungen oder Enttäuschungen besser zu verarbeiten. Er wird als Heilstein gerne begleitend bei Diabeteserkrankungen verwendet. Hier zeigt er besonders bei Kindern eine starke Wirkung. Er hilft auch bei verschiedenen Entzündungen.
Meditation
Bei der Meditation kann er Erfahrungen oder Enttäuschungen besser verarbeiten lassen und Neugierde für neues wecken. Durch die starke Wirkung des Citrin ist davon abzuraten ihn zusammen mit einem Bergkristall zu verwenden, da diese Kombination eine schädliche Wirkung haben kann.
Chakra und Sternzeichen
Citrin wirkt am besten wenn er auf dem Solarplexus Chakra, aber auch auf dem Sakralchakra.
Der Citrin ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Zwillinge, Jungfrau und Löwe und als Nebenstein von Steinbock, Fische und Stier.
November Geborene haben zwei Glücksteine: Citrin und Topas.
Mythologie oder Geschichte
Die Griechen prägten den Namen des Steines. Sie gaben ihm dem Namen Citrin, das soviel wie Zitronenstein bedeutet. Sie kamen auf den Namen, da ein Citrin hellgelb wie eine Zitrone ist. Im Mittelalter wurde dem Citrin eine besondere Rolle zugesprochen. Er wurde als Sonnenstein verehrt, der dem Träger ewiges Leben schenken sollte.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte nach jeder Anwendung unter warmen Wasser entladen und über Nacht in einer Amethystdruse aufgeladen werden. Ketten sollten über Nacht mit Hämatit Trommelsteinen gereinigt und entladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Diamant gibt es in vielen verschiedenen Farben Gelb, Rot, Grün, Blau, Braun, Schwarz und natürlich Farblos, sie eignen sich hervorragend als Schmuckstein.
Er symbolisiert Unbezwingbarkeit, Schönheit und Kraft. Diese Werte überträgt der Diamant auf seinen Träger, denn er gibt ihm Charakterstärke, Willenskraft und Selbstbewusstsein. Doch der Diamant vermittelt auch den Drang nach geistiger Freiheit. Er ist ein Symbol der Reinheit und sorgt so für klare Gedanken und vor allem die Treue zu uns selbst. Zusätzlich stärkt der Diamant auch Eigenschaften wie Einsicht und Lernfähigkeit. Denn das Streben des Diamanten nach Reinheit wirkt sich auch auf die Umgebung aus. Dabei macht es nicht die Größe des Diamanten aus, bereits ein kleiner Stein kann eine große Wirkung haben. Das gilt ganz besonders für den Diamant als den härtesten Edelstein mit der höchsten Lichtbrechung und Dispersion.
Ein Brillant ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff. Das schönste Funkeln garantiert der Brillantschliff.
Meditation
Diamanten symbolisieren die Erkenntnis und Reinheit und werden daher bei der Meditation auf das Kronenchakra oder auch Scheitelchakra gelegt. Die anderen Chakren können aber ebenso durch den Diamanten aktiviert werden.
Chakra und Sternzeichen
Anwendung findet der Diamant je nach Bedarf für alle Chakren, wirkt aber am besten auf dem Kronenchakra.
Er ist ein Hauptstein von den Sternzeichen Löwe, Steinbock und Widder und als Nebenstein für Wassermann, Stier und Waage.
Der Diamant ist der Glücksstein von im April Geborenen.
Mythologie oder Geschichte
In vielen Kulturen auch ein Ausdruck besonderer Macht und großen Reichtums. Diamanten als Beschützer vor allem Übel. So ist der Diamant in der indischen Mythologie demnach der Hüter des Glücks und der Gesundheit und soll das Böse und Schlechte sowie Unheil fernhalten.
In der griechischen Mythologie ist der Diamant auch als Freudentränen der Götter bekannt.
„Das wertvollste unter allen menschlichen Gütern, lange nur Königen, und zwar wenigen bekannt.“ (Plinius)
Aufladen, Entladen, Reinigen
Diamanten müssen weder entladen noch aufgeladen werden.
• Fluorit ist in der Regel Farblos. Allerdings wurden auch Fluorite gefunden, die Grün, Violett bis Schwarzviolett, Gelb, Blau, Rot oder Braun waren. Er hilft Klarheit im Geiste zu erlangen sowie die Bewusstwerdung unterdrückter Gefühle. Mit seiner Hilfe soll der Mensch dazu angeregt werden, sein Leben frei und selbstbestimmt zu gestalten.
Fluorit ist weich und neigt zum splittern.
Meditation
Bringt bei der Meditation Wärme und Entspannung und eignet sich gut zur Kombination mit anderen Steinen.
Chakra und Sternzeichen
Die Farbe des Fluorit bestimmt die Verwendung für das jeweilige Chakra. So wirkt dieser am besten auf dem Dritten Auge und dem Solarplexus Chakra.
Er ist der Hauptstein für Wassermann, Fische und Skorpion.
Mythologie oder Geschichte
Als Heilstein entdeckte man die Kräfte des Fluorits schon vor vielen Jahrhunderten. Bereits die alten Griechen schätzten den Stein. Sein Name geht auf die Nutzung als Flussmittel bei der Verarbeitung von Metallen zurück. Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Wort „fluere“ ab. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies „fließen“.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Fluorit sollte einmal pro Woche unter lauwarmen Wasser entladen und mit einem Bergkristall oder in der Sonne aufgeladen werden. Ketten sollten über Nacht mit Hämatit Trommelsteinen entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Granat gibt es in den verschiedensten Farben. Neben dem roten Granat kommen auch grüne, gelbe, orangene, braune, blaue, schwarze und farblose Granat-Varietäten vor. Er ist ein Symbol für Licht, sowie für Treue und Wahrheit. Natürlich finden rote Granate nicht nur in Erwähnung in alten Legenden, sondern wurden aufgrund ihrer Schönheit bereits früh in Schmuck gefasst. Der Granat schenkt Halt und Zuversicht, Vertrauen und Hoffnung. Er gilt sogar als Hüter von tiefen Freundschaften. Außerdem wird dem Stein nachgesagt, dass er Mut und Energie spenden könne, Willenskraft und Erfolg. Als Heilstein ist der Granat für die Kräftigung des Herzens bekannt sowie wenn man unter Hautkrankheiten und Entzündungen leidet oder unter Bronchitis. Dem Träger soll der Granat buchstäblich wieder sein Feuer zurückgeben.
Meditation
Durch die Meditation kann er das Sexualleben beflügeln und positiv auf die Knochen sowie Organe wirken.
Chakra und Sternzeichen
Der Granat wirkt auf viele Chakren: Wurzelchakra, Sakralchakra, Herzchakra, Solarplexus Chakra, Drittes Auge, Kronenchakra. Der Granat ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Skorpion und Widder und als Nebenstein von Fische.
Der Glücksstein von im Januar Geborenen ist der Granat.
Mythologie oder Geschichte
Er ist Bestandteil zahlreicher alter Erzählungen, in der griechischen Mythologie wird er vor allem in der Legende der Entführung Persephones durch Hades erwähnt. Die Leuchtkraft des Granates ist einzigartig. Schon Noah soll auf seiner Arche eine Laterne aus Granat besessen haben, die ihn sicher durch die Nacht brachte. Im Morgenland verehrte man ihn wegen seiner intensiv roten Farbe. Man nannte den Stein „das Blut aus dem Herzen der Erde“. Der Granat hat eine sehr hohe Lichtbrechung und eine außergewöhnliche Brillanz.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat über Nacht in einer Schale mit Hämatit Trommelsteinen entladen und entweder für kurze Zeit in der Morgensonne oder mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Iolith, die Bezeichnung Iolith bezieht sich auf die Farbe des Edelsteins:
Im Griechischen bedeutet das Wort ion „Veilchen“ und lithos ist der „Stein“.
Der Iolith ist ein meist blauer bis blauvioletter Edelstein. Manchmal gibt es auch farblose oder blassblaue Ilioth Edelsteine, sie sind jedoch äußerst selten.
Er spendet Kraft und Ausdauer, um selbst unangenehme Situationen bewältigen zu können. Auch im Spitzensport oder zur Unterstützung von Menschen mit Führungsaufgaben wird Iolith erfolgreich eingesetzt.
Meditation
Bei der Meditation verbindet er den Geist mit der Seele.
Chakra und Sternzeichen
Er wirkt besonders gut auf dem Halschakra und dem Dritten Auge.
Eine Zuordnung für ein Sternzeichen ist für den Iolith unüblich.
Mythologie oder Geschichte
Edelsteine sprechen tief in unserer Psyche verwurzelte Neigungen an. Die mystische Schönheit, Seltenheit und Beständigkeit von Edelsteinen war für die Menschen früher nicht erklärbar. In einer Welt, in der Menschen alterten, Blumen verwelkten und die Sonne abends am Horizont verschwand, blieben einzig die Edelsteine unverändert. Das konnten sich die Menschen nur damit erklären, dass Edelsteine göttlich sein mussten. So waren die Steine auf immer mit dem Spirituellen verbunden.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Woche unter fließendem lauwarmem Wasser entladen und für ca. eine Stunde in die Morgensonne oder mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Kyanit, meist hell- bis dunkelblaue Farbe. Er stärkt die eigene Identität, verbessert die Konzentration und ermöglicht es, dass eigene Leben wieder genießen zu können. Er lässt vernünftiger und auch intuitiver Denken sowie Handeln und hilft dadurch, in chaotischen Situationen die Nerven zu bewahren und entschlossener wie auch gelassener zu reagieren. Der Kyanit wirkt sich aber auch positiv auf die Sprachentwicklung aus. Er verbessert die Artikulation und hilft beim Erlernen neuer Sprachen.
Meditation
Durch die Meditation wirkt er gegen Gleichmut und erleuchtet die Seele.
Chakra und Sternzeichen
Der Kyanit wirkt am besten auf dem Halschakra.
Er ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Widder, Stier und Waage.
Mythologie oder Geschichte
Den geläufigen Namen „Kyanit“ erhielt der Edelstein 1789 durch den deutschen Mineralogen Abraham Gottlob Werner. Die Bezeichnung dieses Edelstein stammt aus dem Griechischen (κύανος) und bedeutet „dunkles Metall“, „blauer Glasfluss“ oder auch „Ultramarin“. Den Verweis auf die besondere blaue Farbe trägt der Kyanit somit bereits in seinem Namen. Die optische Ähnlichkeit zum bekannten Blauen Saphir hat dem wunderschönen Kyanit seinen verdienten Platz in der Edelsteinwelt lange Zeit streitig gemacht, erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er als eigenständiger Edelstein anerkannt.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Kyanit sollte nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Labradorit gibt es in Weiß Gelb, Grau, Braun bis Schwarz und Blau schillernd.
Er beflügelt durch seine Farbenvielfalt die Fantasie, steigert die Kreativität und verbessert das Erinnerungsvermögen. Ebenso stärkt er die Intuition und fördert einen vernünftigen Sinn für die Realität. Durch seine beruhigende und ausgleichende Wirkung hilft der Labradorit bei einem aufbrausenden Temperament. Charakteristisch ist das farbenfrohe Schillern, welches durch Lichtstrahlen in seinem Inneren entsteht.
Meditation
Durch die Meditation kann er Blockaden lösen.
Chakra und Sternzeichen
Labradorit wirkt für alle Chakren gleichermaßen.
Der Labradorit ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Wassermann und Krebs.
Mythologie oder Geschichte
Labradorit wurde erstmals 1770 auf der Halbinsel Labrador gefunden, es ist keine traditionelle Überlieferung bekannt.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte nach jedem Gebrauch unter fließendem lauwarmem Wasser entladen werden. Bei Trübung seiner Oberfläche wird empfohlen, ihn in ein Gefäß mit Mineralwasser zu legen und dieses in die Morgensonne zu stellen oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Morganit, das Symbol der Liebe in Rosa. Die Farbe von Morganit variiert zwischen verschiedene Rosanuancen - teilweise auch mit einem Gelbstich oder so hell, dass das Mineral fast farblos wirkt, lachsfarben, hellviolett bis Pfirsichfarben. Er gilt als Heilstein, er sorgt für Entspannung, Ruhe, Gelassenheit und spendet Vertrauen. Er lindert Ängste, Leistungsdruck sowie Stress und hilft dabei, schlechte Zeiten zu überwinden und sich unangenehmen Situationen zu stellen. Außerdem stärkt er das Verantwortungsbewusstsein und weitet die Blickwinkel. Morganit lässt Selbstüberzeugtheit und Übereifer ablegen und macht unterdrückte Gefühle bewusst. Die alten Griechen waren davon überzeugt, dass der Morganit ihr Ansehen stärke und die Liebe in der Ehe bewahren könne. Ebenso erkannten sie, dass dieser Edelstein das Licht brechen und umleiten konnte.
Meditation
Wirkt positiv auf Seele und Geist. Für seine seelische Wirkung sollte er bei der Meditation betrachtet oder auf das Herz aufgelegt werden.
Chakra und Sternzeichen
Morganit wirkt sehr gut beim Wurzelchakra.
Er ist ein Nebenstein vom Sternzeichen Steinbock.
Mythologie oder Geschichte
Da Morganit im Altertum nicht bekannt war, gibt es keine Aufzeichnungen über ihn.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem lauwarmem Wasser entladen werden. Lädt sich mit einem Bergkristall wieder auf. Ketten sollten mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Onyx, kaum ein Edelstein ist geheimnisvoller, mysteriöser und unnahbarer als der Stein der Nacht. Denn der unergründliche Stein ist im Gegensatz zu den meisten lebensfroh funkelnden Edelsteinen aus tiefem Schwarz, der durch seine Undurchsichtigkeit seine Lebensgeschichte versteckt. Gerade diese Unnahbarkeit macht den Reiz aus, der von diesem Edelstein ausgeht, denn das Unergründliche ist meist das Spannendste. Genau so mysteriös wie seine Ausstrahlung ist auch seine Namensherkunft, denn die Bezeichnung Onyx kommt vom griechischen „ónychos“ und bedeutet so viel wie „Fingernagel“ -wegen seiner glänzenden Oberfläche, die vom Schein der Beschaffenheit der Fingernägel ähnelt.
Früher wurden dem Stein negative Wirkungen nachgesagt, da er durch seine dunkle Farbe etwas Unbekanntes ausstrahlt, was viele Menschen instinktiv fürchten. Heute weiß man, dass der Stein das Gegenteil bewirkt, denn er soll das Böse von uns fern halten. Im Zuge dessen soll er auch das Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen stärken, weshalb er keineswegs als schlechtes Omen angesehen werden sollte, sondern vielmehr als Schutzstein. Oft wird er auch als Trauerstein eingesetzt, da er Kraft und Trost spendet.
Meditation
Bei der Meditation kann er seelische Blockaden aufdecken. Als starker Stein wird empfohlen, ihn in Kombination mit Bergkristall zu verwenden. Unerfahrene Anwender sollten behutsam bei der Meditation vorgehen.
Chakra und Sternzeichen
Onyx stärkt die Energie anderer Heilsteine und kann für alle Chakren verwendet werden. Besonders wirkt er jedoch auf dem Wurzelchakra.
Der Onyx ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Steinbock und als Nebenstein von Wassermann und Löwe.
Mythologie oder Geschichte
Die Bezeichnung Onyx steht übersetzt aus dem Griechischen für Fingernagel oder Kralle. Sie geht auf eine Geschichte zurück, die Aphrodite (Göttin der Liebe und Schönheit) erlebte. Sie saß auf einer Bank am Fluss und schlief. Eros sah sie und schnitt ihr heimlich mit einem seiner Pfeile die Fingernägel.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Woche unter fließendem Wasser entladen werden. Zum Aufladen sollte der Onyx, nicht, wie manche Okkultisten empfehlen, in der Erde vergraben werden, sondern im Gegenteil; in die Morgensonne gelegt werden. Alternativ dazu kann er auch mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Opal, an verschiedene Variationen hat der Opal eine fast endlose Vielfalt, die sich für diesen Stein typischen und einzigartigen Farbenspiel stark voneinander unterscheiden. Der Opal übt die größte Wirkung beim Betrachten auf uns aus. Denn ihr einzigartiges Farbenspiel, dass alle Farben der Natur aufweisen kann, fasziniert uns und wirkt wohltuend auf unsere Seele. Vergleichbares gibt es in der Natur nur bei den Flügeln von Schmetterlingen und Kolibris. Dieses einzigartige Farbenspiel führt dazu, dass unsere Gefühle verstärkt werden. Der Opal kann also den Betrachter sehr glücklich machen, indem er ihn mit sich selbst in Einklang bringt. Wenn man mit sich selbst zufrieden ist, fühlt man sich auch in Gesellschaft wohl. Das ist auch der Grund, warum der Opal dazu verhelfen kann, die wahre Liebe zu finden.
Meditation
Sie gelten bei der Meditation als stärkster Stein für die Seele.
Chakra und Sternzeichen
So vielfältig die Varietäten sind, so vielseitig sind auch die Anwendungen auf die einzelnen Chakren. Die meisten Opale jedoch können je nach Bedarf für alle Chakren angewandt werden. Opale gelten bei der Meditation als stärkster Stein für die Seele.
Der Opal ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Fische, Wassermann und Krebs und als Nebenstein für Wassermann, Jungfrau und Schütze.
Oktober Geborene haben zwei Glücksteine: Opal oder Turmalin.
Mythologie oder Geschichte
Im antiken Griechenland hieß er „opallios“. Opale wurden bereits schon in der Antike als besonders wertvolle Edelsteine geachtet. Sie haben von den Göttern, nachdem diese die Edelsteine erschaffen hatten, von jedem Stein einen Teil abbekommen. Plinius der Ältere beschrieb den Opal daher wie folgt: „Er hat das zarte Feuer des Karfunkels, das glänzende Purpur des Amethyst, das prächtige Meergrün des Smaragdes, das goldene Gelb des Topas, das tiefe Blau des Saphirs, so dass alle Farben in wunderbarer Mischung zusammen glänzen“. Der griechischen Mythologie zufolge, sind im Opal die Tränen des Zeus, nach dem Sieg über die Titanen gefangen gehalten. Als Heilsteine galten Opale schon damals, als einer der stärksten Steine für die Seele und für wahre Liebe, da alleine schon ihr reines Betrachten seine Wirkung nicht verfehlt.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte regelmäßig unter fließendem, lauwarmem Wasser entladen und anschließend für einige Stunden mit einem Bergkristall aufgeladen werden. Ketten sollten einmal pro Monat über Nacht in einer Schale mit Hämatit Trommelsteinen entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden. Er sollte einmal pro Woche über Nacht in einer Schale mit Wasser aufbewahrt werden, denn Opale trocknen schnell aus. Das heißt auch, dass sie niemals in die Sonne gelegt werden dürfen, da sie die Opale austrocknet. Die Folge wäre ein Verblassen der Steine. Auch Säuren, Seifen, Make-up und Parfüm können Opale ebenfalls schädigen. Zusätzlich können die Opale noch einmal im Monat mit Wasser besprüht werden. Er sollte in der Anwendung mit keinem anderen Stein kombiniert werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Peridot ist auch als Chrysolith oder Olivin bekannt. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet etwa „Fülle geben“ oder „Goldstern“. Die Bezeichnung Olivin ist auf seine grüne Farbe zurückzuführen. Die grüne Farbe zeigt sich lebhaft und glänzend. Während andere Edelsteine in verschiedenen Farben auftreten können, ist der Peridot immer grün. Lediglich die Nuancen können voneinander abweichen. Der Peridot besitzt eine sehr tiefgründige psychische, körperliche und seelische Wirkung. Außerdem hat er eine bestärkende Wirkung auf den Geist. Das führt zu einer positiven Lebenseinstellung.
Der Peridot ist in der Lage negative Gefühle wie Egoismus, Neid oder Herzlosigkeit ins Gegenteil zu kehren und somit in positive umzuwandeln. Auf diese Weise verbessert er nicht nur die Beziehung zu Mitmenschen, sondern lässt auch Wut, Ärger, Schmerzen oder Gewissensbisse auflösen. Als Heilstein ist der Wirkungskreis des Peridots sehr weitreichend: Verdauung, Haut, Augen, Immunsystem, Entgiftung...
Meditation
Durch die Meditation kann er den Geist mit dem Körper in Einklang bringen.
Chakra und Sternzeichen
Peridot wirkt am besten auf dem Herzchakra.
Er ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Krebs und als Nebenstein für den Löwe.
Der Glücksstein von im August Geborenen ist der Peridot.
Mythologie oder Geschichte
Die Indianer betrachten ihn als erstarrte "himmlische" Strahlung, die direkt aus der Sonnenkraft kommt und als Stein des Lichtes verband er sich mit Klarsicht und Klarheit des Geistes. Er ist auch mit der spirituellen Sonne assoziiert und soll spirituelle Stärke und spirituelle Urteilsfähigkeit verleihen. Peridot ist daher verbunden mit intuitiver Einsicht und innerer Vision sowie mit der Fähigkeit, in die Zukunft zu sehen.
Die griechische Bezeichnung „peridona“ bedeutet „Fülle“. Die Römer ihrerseits nannten ihn aufgrund seiner Farbe den „Smaragd des Abends“.
Im Jahr 2003 fand man sogar Peridotvorkommen auf dem Mars. Er ist somit der erste Edelstein, der auf einem fremden Planeten entdeckt wurde.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser entladen und für einige Stunden in der Morgensonne aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Perlen sind das Erzeugnis von Muscheln und bestehen aus Perlmutt.
Ihre Farbe reicht von Weiß über Gelb und Rosa bis Grau.
Trotz ihrer geringen Härte sind sie sehr stabil und gehen selten zu Bruch. Kleine Unebenheiten auf der Oberfläche, beim Fachmann Verwachsungen oder Spots genannt, sind keine Fehler, sondern zeichnen eine echte Perle aus. Perlen tragen zur Lebenserfahrung bei. Sie zeigen den Weg, mit Problemen umzugehen und diese zu konfrontieren. Sie decken auf diese Weise Blockaden oder Traumata auf und helfen bei der Bewältigung von inneren Konflikten, Schmerzen, Enttäuschungen und Trauer. Perlen stärken damit das geistige Wachstum und bescheren mehr Zufriedenheit. Perlenketten sollen darüber hinaus die Intuition steigern und vor Unheil oder anderen Gefahren warnen, wenn Menschen für diese besonders empfänglich sind.
Meditation
Durch die Meditation können Perlen die Seele reinigen.
Chakra und Sternzeichen
Die Perle wirkt besonders gut auf dem Solarplexus Chakra.
Sie ist ein Hauptstein für Krebs und Steinbock.
Der Glücksstein von im Juni Geborenen ist die Perle.
Mythologie oder Geschichte
Gott Krishna war der erste, der eine Perle fand und sie seiner Tochter an deren Hochzeit überreichte. Seit diesem Zeitpunkt steht die Perle für Liebe, Reinheit und Unschuld. In der Hindukultur wurden Perlen mit dem Mond verbunden. Im Christentum steht die Perle als Symbol für Reinheit.
„Jeder schöne Augenblick ist eine Perle, die wir auf die Kette unseres Lebens fädeln. Und jeder glitzernde Glücksmoment, den wir genießen, macht unsere Kette ein kleines bißchen kostbarer.“ (Jochen Mariss)
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat über Nacht in Salzwasser entladen werden. Zum Aufladen wird empfohlen, die Perle in eine Muschelschale zu legen. Am besten eignet sich dafür eine Pauan-Muschel. Es ist darauf zu achten, dass eine Perle niemals mit Make-up oder Parfüm in Berührung kommt oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Prasiolith ist durch seine ansprechende Farbe ein begehrter Schmuckstein. Typisch für Prasiolith ist die lauchgrüne, mittel- bis graugrüne Farbe. Dieser hellgrüne Stein kommt natürlich nur sehr selten vor. Er wird daher häufig durch Erhitzen von violettem Amethyst oder gelbem Quarz aus ganz bestimmten Lagerstätten erzeugt.
Prasiolith schenkt Sicherheit sowie Ruhe und verleiht Stabilität bei heftigen Gefühlsregungen. Zudem verbessert er die Intuition und stärkt das Immunsystem.
Meditation
Durch die Meditation spendet er Wärme und Geborgenheit.
Chakra und Sternzeichen
Der Prasiolith wirkt sehr gut auf dem Herzchakra.
Er ist für alle Sternzeichen geeignet.
Mythologie oder Geschichte
Prasiolith erinnert daran, dass alle Teil der göttlichen, bedingungslosen, liebevollen Quelle sind.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Prehnit gibt es in Variationen von Hellgelb bis Grün und er hilft sehr gut Neurosen, Blockaden oder Depressionen zu lösen, die durch unverarbeitete oder unterdrückte seelische Konflikte, Erinnerungen oder Erfahrungen entstanden sind. In problematischen Situationen macht er jene Vorgänge bewusst und verdeutlicht, dass diese für normal das denken und handeln beeinflusst hätten.
Meditation
Durch die Meditation beschert er Erkenntnis.
Chakra und Sternzeichen
Prehnit wirkt am besten auf dem Herzchakra oder dem Solarplexus Chakra.
Der Prehnit ist keinem besonderen Sternzeichen zugeordnet.
Mythologie oder Geschichte
Der Prehnit ist ein sehr "junges" Mineral und wurde Ende des 18 Jahrhunderts erstmal am Kap der guten Hoffnung vom holländischen General Prehn entdeckt. Auch in Australien kommt er vor und wurde dort von den Aborigines als "Lebensstein, der dem Herzen entsprang" genannt.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Rauchquarz ist ein rauchbrauner Edelstein, der seinen Namen aufgrund seiner Färbung erhielt. Er gilt schon seit der Antike als Schutzstein vor Gefahrensoll neue Kraft und Lebensfreude schenken. Er unterstützt das positive Denken und hilft schlechte Gedanken abzuwenden. Dies soll dadurch passieren, indem der Rauchquarz negative Energie absorbiert und an die Erde wieder abgibt.
Meditation
Der Rauchquarz gehört zu den großen Meditationssteinen. Durch seine stark erdende Wirkung unterstützt er den Abfluss blockierender Energien nach unten und klärt somit das Feld für die innere Einkehr. Zugleich übt er eine nach unten schützende Funktion aus, was für viele während der geistigen Öffnung der Meditation wichtig sein kann. Er füllt dabei das Schutzfeld mit hohen Schwingungen auf, was für einen Stein seiner tiefen Verbindung außergewöhnlich ist.
Chakra und Sternzeichen
Als Heilstein wirkt der Rauchquarz am besten beim Kniechakra und Wurzelchakra.
Der Rauchquarz ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Waage und Stier denn er gilt als ihr Schutzstein aber auch ein wichtiger Nebenstein für das Sternzeichen Steinbock.
Mythologie oder Geschichte
Dieser Stein gehört zu den ältesten Kulturgegenständen der Menschheit. Wahrsager, Heiler, Magier und Azteken-Priester gebrauchten seit jeher Gegenstände aus Obsidian. Werkzeuge, Pfeilspitzen wurden bereits in der Steinzeit aus diesen Stein geschnitzt. In Griechenland war man der Überzeugung, dass Rauchquarz und Bergkristall segenspendende Geschwister seien. Die Griechen sahen in ihm den „Stein der Realität“, der Licht in die Seele bringt.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem lauwarmem Wasser entladen und über Nacht mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Rosenquarz, als Schmuckstein ist der Rosenquarz sehr beliebt - dies liegt insbesondere an der Rosenquarz Farbe, die zartrosa ist und an eine Rose erinnert. Der Rosenquarz ist selten klar rosa, sondern eher trüb, aber er ist immer sehr hübsch anzusehen. Rosenquarz ist ein besonders wichtiger Heilstein für das Herz. Denn er sorgt für Sensibilität und Romantik. Er ist der Stein für die Verliebten, denn er lässt Sehnsüchte und Wünsche wach werden. Besonders die Empfänglichkeit für Liebe wird durch den Rosenquarz gestärkt. Durch ihn schwebt der Verliebte noch einmal mehr auf Wolke Sieben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Rosenquarz auch dafür sorgt, dass Beziehungsängste und Ängste um Unverständnis oder im Umgang mit anderen Menschen verschwinden. Das Herz öffnet sich und traut sich mehr, denn es bekommt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dadurch wirkt Rosenquarz auch beruhigend auf das Gemüt. Dieser Edelstein verleiht aber auch ein Gefühl von seelischer Verbundenheit mit seinem Partner und kommt so auch bei langjährigen Beziehungen zum Einsatz. Durch ihn kann eine Beziehung neue Harmonie und Einverständnis erlangen.
Meditation
Durch die Meditation mit Rosenquarz schenkt er Liebe und beschert Ausgeglichenheit. Er ermöglicht sogar die Besserung seelischen Wunden.
Chakra und Sternzeichen
Rosenquarz wirkt am besten auf dem Wurzelchakra.
Der Rosenquarz ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Stier, Waage und Zwillinge und als Nebenstein von Fische und Schütze.
Mythologie oder Geschichte
Liebe, Schönheit, Seelenfrieden, Zärtlichkeit ... all diese guten Eigenschaften sind in den Schriften der Griechen und Römer und in den Überlieferungen noch älterer Kulturen diesem Stein einhellig zugesprochen.
Seit der Antike wird er als Stein der Liebe und des Herzens verehrt. Man glaubte auch, dass Eros und Amor den Rosenquarz auf die Erde brachten, um den Menschen Liebe zu schenken.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Woche unter fließendem lauwarmem Wasser oder mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden. Ein Bergkristall lädt ihn über Nacht wieder auf oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen
• Saphir, spricht man nur von Saphir, so ist immer die blaue Varietät gemeint. Bei allen andersfarbigen Saphiren muss die Farbe angegeben werden. Schon seit Urzeiten schätzen die Menschen den Saphir als mysteriösen und beliebten Edelstein. Schon seit Anbeginn verzaubern diese Edelsteine, die sich in allen Farben des Himmels präsentieren, die Menschen. Sie erinnern an das zarte Blau des erwachenden Morgens, an die strahlende Helligkeit zur Mittagszeit sowie an das tiefe Blau des nächtlichen Himmels. Mit den anderen Nuancen schließt sich der Kreis, denn die Saphire erscheinen auch im Graublau des nahen Winters, in den grünen Farben des Frühlings, im strahlenden Gelb des Sommers und in den rötlichen Akzenten, die den Herbst ankündigen. Ihm werden viele positive Eigenschaften nachgesagt. Er gilt als Stein der Wahrheit, Freundschaft, Weisheit und Erkenntnis. Der Stein der Treue, der Liebe soll auch Frieden geben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Saphire neben Rubine und Smaragde zu den bekanntesten, gefragtesten und teuersten Farbedelsteinen der Welt zählen. Genau wie ein Diamant ist er ein zeitloser Edelstein-Klassiker mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Als Heilstein hat er die Fähigkeit die Nerven zu beruhigen und sie zu kräftigen, er hilft auch bei Stress. Dadurch wirkt er besänftigend auf das Gemüt. Gleichzeitig stärkt der Saphir die Willenskraft seines Besitzers und lässt Ziele oder Wünsche geradlinig und mit Tatkraft realisieren. In erforderlichen Situationen steigert dieser Edelstein zudem die Konzentration und kann Ängste lindern. Der Saphir verleiht innere Ruhe und beschert geistiges Wachstum sowie geistige Klarheit.
Meditation
Durch die Meditation bringt er Vitalität.
Chakra und Sternzeichen
Der Saphir wirkt am besten auf dem Halschakra, kann aber auch auf dem Dritten Auge, dem Stirnchakra, verwendet werden. Gelbe Edelsteine können auf dem Solarplexus Chakra angewandt werden. Grünen Saphire sollten auf das Herzchakra gelegt werden.
Er ist ein Hauptstein für die Sternzeichen Schütze und Fische und als Nebenstein vom Steinbock.
Der Saphir ist der Glücksstein von im September Geborenen.
Mythologie oder Geschichte
Eine Legende nach, beschenkte um 900 vor Christus König Salomon die Königin von Saba mit Saphiren, um ihr Herz zu erobern.
„Saphire sind die Traumsteine des Himmels. Sie stiegen von dort herab und betteten sich in die Tiefen der Erde, um schließlich von den Menschen gefunden zu werden.“
(Haeger)
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser oder mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden. Ein Bergkristall lädt den Saphir wieder auf oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Smaragd, grün schimmernd steht er seit jeher für Schönheit und Harmonie. Seine Wirkung auf die Psyche ist daher eng damit verknüpft. Denn er bringt seinem Träger seelisches Gleichgewicht und Klarheit zurück. Daher wird er auch gerne verwendet, wenn es darum geht, Konflikte zu lösen oder Entscheidungen treffen zu müssen. Auch der Gerechtigkeitssinn wird durch den Stein gestärkt, wodurch sein Träger auch ehrlicher sich selbst und anderen gegenüber wird. Als Stein der „göttlichen Eingebung“ ist er schon bei den Griechen bekannt gewesen, denn dank ihm sollten neue Ideen und Geistesblitze entstehen.
Meditation
Durch die Meditation kann er Blockaden lösen und spendet besonders tiefe Ruhe, sowie Harmonie.
Chakra und Sternzeichen
Smaragd wirkt am besten auf dem Herzchakra.
Der Smaragd ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Krebs und Waage und als Nebenstein von Stier. Er ist der Glücksstein von im Mai Geborenen.
Mythologie oder Geschichte
Freudentränen waren nach der griechischen Mythologie schuld daran, dass die Edelsteine auf die Erde kamen. Die Götter des Olymps hatten sie vergossen nach dem Sieg über ihre ärgsten Feinde, die Titanen. Als die Tränen nach langer Reise aus den schwindelnden Höhen des Olymps auf dem Erdboden ankamen, verwandelten sie sich in Smaragde, Saphire, Diamanten oder Opale.
Aphrodite und auch Tolkiens Aragorn lieben den Smaragd ganz besonders.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte regelmäßig nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser entladen und in der Morgensonne wieder aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Spinell gehört zu den wertvollsten Edelsteinen und wird nur selten in Form von größeren Kristallen gefunden. Der Spinell existiert in den verschiedensten Farben, am beliebtesten ist jedoch ein rubinähnliches Rot. Sie kommen jedoch in einer Fülle von Farben wie Blau, Orange, Pink, Lila und eben Rot vor. Er spendet Mut, heitert auf und fördert eine zuversichtliche Lebenseinstellung. Er baut Belastungen sowie Ängste ab und erleichtert Veränderungen oder neue Lebenssituationen. Ganz gleich ob in Beziehung oder Beruf. Der Spinell gilt als Stein der Meditation und als Schutzstein für die Seele.
Meditation
Durch die Meditation löst er Blockaden und stärkt die Aura.
Chakra und Sternzeichen
Violetter Spinell wirkt sehr gut auf dem Kronenchakra, roter und schwarzer auf dem Wurzelchakra, blauer auf dem Halschakra, violetter auf dem Dritten Auge, grüner auf dem Herzchakra und gelber auf dem Solarplexus Chakra.
Der Spinell ist ein wichtiger Hauptstein für die Sternzeichen Skorpion und Schütze.
Mythologie oder Geschichte
Die Herkunft seines Namens ist heute nicht mehr zu klären. Er kann entweder auf das griechische „spinos“ für „Funke“ oder „funkeln“ zurückgeführt werden oder auf das lateinische „spinella“ für „Dörnchen“ oder. „kleiner Dorn“.
Er wurde noch bis zum 19. Jahrhundert mit dem Rubin verwechselt. Sowohl der legendäre 352-karätige „Timur- Rubin“ als auch der 170-karätige „Rubin des Schwarzen Prinzen“ in den britischen Kronjuwelen im Tower von London sind tatsächlich Spinelle!
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entlanden und zum Aufladen für kurze Zeit in die Sonne gelegt werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Stern Rubin sowie Rubin, der Stein der Sonne ist rot und schenkt großzügig jugendliche Lebenskraft. Der Rubin fördert Leidenschaft, Lebensfreude, Tapferkeit und Mut und steigert die Leistungsfähigkeit im Leben. Er unterstützt und verleiht seinem Träger Vitalität, Kraft und Dynamik.
Seit Beginn der Menschheit werden diese wertvollen Edelsteine als Glückssteine, Schutzsteine, Heilsteine und Quellen reiner Energie betrachtet.
Als Schutzstein bewahrt der Rubin vor Verwünschungen neidischer Menschen, vor Intrigen im Leben und vor wirtschaftlicher Not.
Bekannt ist der Rubin nicht nur als Glücksstein sondern auch in seiner magischen Wirkung der Umkehrwirkung. Mit Hilfe eines Rubins könne erreicht werden, dass andere Menschen genauso ehrlich zum Träger sind, wie dieser zu den anderen.
Meditation
Durch die Meditation kann er seelische Blockaden lösen.
Chakra und Sternzeichen
Als Heilstein wird er dem Wurzelchakra und Herzchakra zugeordnet.
Der Rubin wird als Hauptstein von Widder und Nebenstein von Jungfrau und Skorpion zugeordnet.
Der Rubin ist der Glücksstein von im Juli Geborenen.
Mythologie oder Geschichte
Die „Mutter der Edelsteine“ – so wurde der Rubin von den Griechen genannt. Man dachte, sie seien das Blut der Erde. Seit der Antike gehört dieser Stein zu den seltensten und schönsten Edelsteinen und galt im alten Indien als "Stein der Sonne". Er verkörpert die Kraft des Lebens und der reinsten Liebe. „Einer ist rot wie reines Blut und heißt Rubin. Dies ist der beste von allen“. (Aristoteles)
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte zweimal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und anschließend für zwei Stunden in der Morgensonne wieder aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Tansanit ist wahrlich ein Ausnahme-Edelstein, denn man findet ihn nur an einem Ort auf der Welt: in Tansania, Ostafrika. Deshalb auch der Name, mal erscheint der wunderbare Stein in einem Braun-Gelb, mal in Purpur, und an anderer Stelle überrascht er mit Blautönen, meistens Hyazinthblau. Der ungewöhnlichen Ausstrahlung dieser Edelsteine kann man sich schwer entziehen, zumal die Farben eine eigene Sprache zu sprechen scheinen und eine unkonventionelle und gleichsam makellose Extravaganz verkörpern. Die Popularität dieses Edelsteins nimmt stetig zu und seine Geschichte ist voll mit Superlativen: „Der bedeutendste Edelsteinfund seit mehr als 2000 Jahren“ nannte Henry B. Platt die Entdeckung, „1000-mal seltener als der Diamant“, „zu Edelsteinen zu verarbeitendes Material ist nur an einem einzigen Ort der Welt zu finden – mit einer Chance von eins zu einer Million eine weitere Quelle auf der Erde zu entdecken“, „der Modeedelstein des 20. Jahrhunderts“, „in spätestens 10 Jahren wird die Mine erschöpft sein“ ...
Er ist ein begehrter und auch sehr teurer Schmuckstein. Tansanite stehen für Selbstbewusstsein und Individualismus. Man sagt, ein Tansanit fördere das logische Denken und sei hilfreich bei Depressionen und Konzentrationsschwächen. Um von den Energien zu profitieren, muß der Stein über längere Zeit am Hals getragen werden als Anhänger.
Meditation
Er bringt bei der Meditation Erkenntnis und hilft dem logischen Denken.
Chakra und Sternzeichen
Am besten wirkt er beim Halschakra.
Er ist ein Hauptstein für das Sternzeichen Schütze.
Dezember Geborene haben vier Glücksteine: Zirkon, Blauer Topas, Türkis oder Tansanit.
Mythologie oder Geschichte
Tansanit gilt als Zauberstein der dabei hilft Visionen zu verwirklichen indem er die innere Kraft des Trägers aktiviert und durch einen klaren Willen fokussiert. Weiterhin ist überliefert dass Tansanit von keltischen Häuptlingen verwendet wurde um Nachfolgestreitigkeiten zu klären.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und zum Aufladen in ein Glas mit Wasser zusammen mit Bergkristall und Saphir gelegt werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Topas kommt in verschiedenen Farben vor. Häufig findet man die Farben gelb bis gelbbraun, violett bis rot, sowie blau oder auch farblos.
Der Topas fördert die Selbstbestimmung, den Freiheitsdrang, die Weitsichtigkeit und die Toleranz. Am Körper beruhigt er die Nerven und stärkt Herz und Kreislauf. Er unterstützt außerdem bei der Behandlung von Depressionen, Schlaflosigkeit und Erschöpfung. Topase werden aufgrund ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt. Der Topas ist ein Edelstein, der Energien mobilisiert.
Meditation
Zur Mediation reicht auch schon ein einfaches Betrachten.
Chakra und Sternzeichen
Generell eignen sich Topase zum Auflegen auf alle sieben Hauptchakras. Da es bei den Edelsteinen jedoch zahlreiche Varietäten gibt, entfalten die verschiedenen Farben ihre Kräfte speziell auf ein bestimmtes Chakra. Wahrnehmungsübungen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Steins. Der passende Topas macht sich meistens durch Kribbeln oder ein Wärmegefühl bemerkbar.
November Geborene haben zwei Glücksteine: Topas und Citrin.
Blauer Topas wirkt sehr gut auf dem Halschakra.
Er ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Wassermann und als Nebenstein von Schütze.
Dezember Geborene haben vier Glücksteine: Zirkon, Blauer Topas, Türkis oder Tansanit.
Mythologie oder Geschichte
Mystisch gesehen ist der Stein kühlend und blutstillend. Sein Name leitet sich von seinem Fundort ab, einer Insel im Roten Meer, die früher „Topazos” hieß. Der Topas ist das Symbol für Glanz und Schönheit.
„Die alten Griechen und Römer sahen in den wertvollen Edelsteinen eine Verbundenheit mit Apollo, Gott des Lichts“
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte zweimal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und über Nacht mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
• Turmalin, eine Besonderheit unter allen Edelsteinen stellt der Turmalin wegen seiner Farbfülle dar. Der Turmalin kommt in allen Farben vor und dies manchmal sogar in einem Turmalinkristall.
„Der Turmalin – das Chamäleon unter den Steinen.“
Ein farbenprächtiger Edelstein mit erstaunlicher Heilwirkung. Energetisch wertvoll und ausgeprägt schön. Der Turmalin darf in keiner Edelsteinsammlung fehlen. Kenner wissen um seine heilbringende, wohltuende Kraft. Genießer bewundern ihn und Naturforscher betrachten ihn als wundervollen Teil irdischen Lebens. Die Turmaline sind mächtig, großzügig und weise. Unnachahmlich farbenreich schmückt dieser famose Edelstein unseren Alltag und verleiht uns freudig-strahlende Achtsamkeit. Rot, grün, blau oder schwarz. Wer ihn, den Turmalin-Stein besitzt, darf stolz sein. Denn dieser Edelstein erweist sich als guter Begleiter – bei Tag und bei Nacht.
Oktober Geborene haben zwei Glücksteine: Turmalin und Opal.
Mythologie oder Geschichte
In der Mythologie des alten Ägypten glaubte man, dass der Turmalin über den Regenbogen Kontakt mit der Sonne aufnehme und diese zum leuchten bringe.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und zum Aufladen für einige Stunden in eine Amethystdruse gelegt werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
Das Aufladen in der Sonne ist bei rosa Turmalinen nicht zu empfehlen.
• Grüner Turmalin auch als Verdelith bekannt, gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt und hat durchaus positive Wirkung auf unser Nervensystem. Somit spricht der Verdelith auch auf diverse Körperschmerzen, er verleiht in einer eintönigen Lebenslage die Möglichkeit zur Neuorientierung. Er bringt Klarheit und mehr Flexibilität ins Denken, lässt so alte Ideen oder Ziele wieder finden und neue Lebensabschnitte betreten. Durch seine Wirkung auf die Nerven bringt dieser Heilstein zusätzlich Entspannung, kann Gemütsschwankungen ausgleichen und zur geistigen Erholung beitragen. Verdelith sorgt so für mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Glück. Sogar bei Depressionen kann Verdelith behilflich sein. Außerdem reguliert der grüne Turmalin-Stein das gesamte Herz-Kreislauf-System, beugt Herzinfarkte, auch Schlaganfälle vor und sorgt für bessere Flusskraft unseres Blutes. Insgesamt regeneriert, stärkt und reinigt der grüne Turmalin unseren geschwächten Körper und bringt uns nach unserer Gesundung schnellstmöglich wieder auf die Beine.
Meditation
Bei der Meditation spendet er Wohlgefühl und löst Blockaden.
Chakra und Sternzeichen
Der Verdelith wirkt am besten beim Herzchakra.
Er ist ein Hauptstein des Sternzeichen Steinbock.
• Roter Turmalin - auch Rubellit genannt treten in zwei Ausführungen auf – nämlich in Rosa und in Rot. Der rosarote Turmalin wird seit dem Altertum als Stein der Wahrheit, der Liebe und der Partnerschaft angesehen. Turmalin- Schmuckstücke benötigen eine gute Pflege, damit sie uns mit voller Heilkraft zur Verfügung stehen können. Der rote Turmalin beglückt unsere angegriffene Psyche und stärkt unseren gestressten Körper. Er stärkt unser vielleicht etwas angeschlagenes Selbstwertgefühl, schenkt uns Geborgenheit und lässt uns hoffen. Auch trägt er zur massiven Schmerzlinderung und Reinigung des Körpers nachhaltig bei. Körperliche Beschwerden wie zum Beispiel: Schwindel, Nervenerkrankungen, Arthritis, Unfruchtbarkeit, Hauterkrankungen schwächt er in ihrer Intensität ab und setzt einen sanften Heilungsprozess in Gang.
Wie seine Geschwister ist auch der rote Turmalin ein fantastischer Schutzstein.
Meditation
Durch die Meditation löst der Rubellit Blockaden und befreit von psychischen Störungen.
Chakra und Sternzeichen
Dieser Edelstein wirkt sehr gut auf dem Wurzelchakra.
Der Rubellit ist ein Hauptstein des Sternzeichens Skorpion und des Nebensteins Jungfrau.
• Blauer Turmalin auch als Indigolith bekannt. Sein dunkles Blau erinnert an die Tiefen des Ozeans. Schon sein Anblick verzaubert, denn er verkörpert das Geheimnisvolle, das Reich der Magie, die Welt der Sehnsucht und das Tal der Träume. Besonders anziehend wirkt der blaue Turmalin aufgrund seines teils gut sichtbaren Grünstichs. Wer ihn, den blauen Turmalin kennt, möchte ihn nie wieder aus der Hand legen. Der blaue Turmalin unterstützt unsere Entscheidungen, schenkt uns Raum und Zeit zum Durchatmen. Der Indigolith ist ein echter Freiheitskämpfer. Mit ihm an unserer Seite kann die Welt um uns herum gar nicht groß und aufregend genug sein. Reisen begünstigt er, doch ruft er uns auch auf unsere Sinne zu schärfen.
Blau wie das Meereswasser. Der blaue Turmalin bringt unseren Stoffwechsel, aber auch unseren Wasserhaushalt wieder in Ordnung. Er reguliert unser Herz- und Kreislauf-System und sorgt für die schnelle Heilung von Brandwunden. Organstörungen weiß er zu beheben und Schmerzen zu lindern, selbst Infektionen und Entzündungen. Er schützt unseren Körper, indem er unser Immunsystem stärkt und uns an ein besseres Morgen glauben lässt und lässt uns positiv in die Zukunft sehen.
Seine Magie zeigt er nur demjenigen, der ihn auch zu schätzen weiß. Jeder Versuch den Turmalin zu hinterfragen, schmälert dessen reichhaltige Energie. Er ist die Wahrheit, verbreitet Klarheit und kämpft für das Gute in unserer Welt.
Meditation
Durch die Meditation befreit der Indigolith von festgefahrenen Ansichten oder Einstellungen und verleiht mehr Flexibilität.
Chakra und Sternzeichen
Indigolith wirkt besonders gut auf dem Halschakra.
Er ist ein Hauptstein vom Sternzeichen Waage.
• Türkis ist ein Edelstein, den man in den Farben himmelblau, blaugrün und apfelgrün findet. Am begehrtesten ist die himmelblaue Farbe des Türkis. Dieser Heilstein verleiht die Kraft, sich selbst zu schützen und lässt sich von Strapazen oder Beeinflussungen aus der Umwelt zurückziehen und erholen. Er fördert die Selbstreflexion und das Bewusstsein, dass jeder Mensch für sein eigenes Glück verantwortlich ist. Daher wird er auch gerne verwendet, wenn es darum geht, neue berufliche Wege zu gehen, da er bei der notwendigen Ausdauer unterstützen und bei der Kommunikation helfen kann.
Meditation
Türkis taucht tief in das innere ein und schenkt auf diese Weise mehr Zufriedenheit.
Chakra und Sternzeichen
Türkis entfaltet seine Wirkung am besten auf dem Halschakra, kann aber auch auf dem Herzchakra verwendet werden. Er ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Wassermann und als Nebenstein von Zwillinge und Waage.
Dezember Geborene haben vier Glücksteine: Zirkon, Blauer Topas, Tansanit oder Türkis.
Mythologie oder Geschichte
Der wohl bekannteste Edelstein, den die Indianer in ihrem wunderschönen Schmuck verarbeiten, ist der Türkis. In der indianischen Mythologie ist der Türkis das Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Wasser. Der Türkis steht für Kraft, ihm sprechen die Indianer eine hohe Schutz- und Heilwirkung zu.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat in einer Schale mit Hämatit Trommelsteinen entladen und über Nacht mit einem Bergkristall aufgeladen werden oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
Die Sonne sollte vermieden werden. Türkis bleicht durch natürliche Austrocknung allmählich aus, welche die Einwirkung der Sonne verstärken kann.
• Zirkon ist ein farbenfroher Edelstein und seine Farbpalette variiert von farblos, goldgelb, gelbrot, rot bis braun - je nachdem, welche Einschlüsse der Edelstein beinhaltet. Ein gelber bis rotstichiger brauner Zirkon wird auch Hyazinth genannt. Sehr selten sind Zirkone auch grün, blau oder schwarz. Zirkon hilft bei Verlusten und schützt die Atemwege und der Hyazinth hilft dabei Trennungen, Verluste oder Materialismus loszulassen. Er lässt sich mit der Realität auseinandersetzen, verdeutlicht alles vergängliche und lehrt wichtiges vom unwichtigen zu unterscheiden. Außerdem befreit dieser Heilstein von Vorurteilen und erstarrten Lebenssituationen. Gerade der weiße Zirkon war über die Jahrhunderte hinweg als Schmuckstein und Edelstein sehr begehrt.
Meditation
Bei der Meditation verschafft er einen tiefen Einblick in Körper und Geist.
Chakra und Sternzeichen
Der Zirkon wirkt je nach Farbe auf das jeweilige Chakra. Gelbe Edelsteine lassen sich sehr gut auf dem Solarplexus Chakra anwenden, rote und schwarze auf dem Wurzelchakra, braune auf dem Sakralchakra, grüne auf dem Herzchakra, blaue auf dem Halschakra und farblose auf dem Kronenchakra.
Er ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Stier uns Schütze.
Dezember Geborene haben vier Glücksteine: Zirkon, Blauer Topas, Türkis oder Tansanit. Der Name Zirkon wird erst seit der Neuzeit verwendet.
Mythologie oder Geschichte
In der Antike wurde der Zirkon als Hyazinth bezeichnet und steht noch heute für gelbrote bis braune Farbvarietäten. Der griechischen Mythologie zufolge wurde er nach Hyakinthos benannt, der aus Eifersucht von Apollo wegen seiner Schönheit getötet wurde. Aus seinem Blut entstanden Hyazinthen.
Aufladen, Entladen, Reinigen
Sollte einmal pro Monat zu, entlanden in trockenes Meersalz gelegt werden. Regeneriert sich dadurch gleichzeitig oder über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
Sternzeichen und Steine
Seit je, in allen Kulturen, versucht der Mensch, den Einfluss der Sterne auf den Lauf seines Lebens zu ergründen. Nach der Lehre der Astrologie prägt ihn das Tierkreiszeichen, in dem er geboren wurde, sein Leben lang. Es beeinflusst seinen Charakter und seine Seele und bedingt seine Gesundheit bzw. die Veranlagung zu bestimmten Krankheiten. Edelsteine sind nach astrologischer Lehre Vermittler zwischen dem Makrokosmos und dem Mikrokosmos eines jeden Menschen. Ihre Magie ist also eng mit der Astrologie verknüpft. Jedem Sternzeichen sind typische Beschwerden zugeordnet sowie Heilsteine, die ihm besonders gut helfen.
Die Edelsteinmedizin darf nur als unterstützende Heilmaßnahme eingesetzt werden. Bei länger anhaltenden Schmerzen oder unklaren Beschwerden sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden.
Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Onyx, Malachit, Moosachat, Turmalinquarz und Tansanit als Glückstein. In diesem Sternzeichen vereinen sich Zielstrebigkeit, Ehrgeiz und Zähigkeit. Steinböcke sind Realisten durch und durch. Sie halten an Traditionen fest, suchen nach Führung und nehmen das Leben ernst. Weitere Heilsteine sind u. a. Turmalin (dunkelgrün), Achat, schwarze Perle sowie Bergkristall, Diamant, Saphir, Morganit, Jaspis, Obsidian, Rauchquarz und Citrin.
Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Türkis, Labradorit, Amazonit und Fluorit. Heiter stehen Wassermänner über den Dingen und streben nach Freiheit und Unabhängigkeit. Sie lieben die Abwechslung und nehmen in Kauf, mit ihrer ständigen Suche nach Neuem den Partner vor den Kopf zu stoßen oder sogar zu vertreiben. Weitere Heilsteine sind u. a. Aquamarin, Malachit, Jade, Mondstein, Diamant, Mondstein, Opal, Onyx und Turmalin.
Fische (20. Februar bis 20. März)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Amethyst, Aquamarin, Opal und Sugilith. Fische sind fast immer liebenswerte Menschen, gutmütig, hilfsbereit, feinfühlig und fantasievoll. Man findet sie daher häufig in therapeutischen und sozialen Berufen. Wenn sie ihre Sensibilität anerkennen, können sich ihnen die tiefsten Geheimnisse des Lebens erschließen. Weitere Heilsteine sind u.a. Fluorit, Granat, Achat, Diamant, Jade, Labradorit, Karneol, Rosenquarz und Citrin.
Widder (21. März bis 20. April)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Granat, Hämatit, Mookait und Rubin. Widder möchten die Ersten und Besten sein – und sind das meist auch. Sie verlieren nie ihr Ziel aus den Augen, zeigen Ausdauer, Großzügigkeit, Gerechtigkeitsgefühl und Offenheit. Als starke Willensmenschen fühlen sie sich unglücklich, wenn sie nicht die Zügel in der Hand haben. Weitere Heilsteine sind u. a. Karneol, Diamant und Amethyst.
Stier (21. April bis 20. Mai)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Rosenquarz, Achat, Rhodochrosit, Karneol und roter Jaspis. Eine glückliche Familie, ein Haus im Grünen – das ist für viele Stiere das Größte. Sie wollen materiell abgesichert sein, sind traditionell, ausdauernd und beharrlich. Veränderungen und Neuerungen stehen sie skeptisch gegenüber. Weitere Heilsteine sind u. a. Chrysokoll, Aventurin, Zirkon sowie Diamant, Malachit, Obsidian und Citrin.
Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Citrin, Chalzedon, Beryll und Apophyllit. Zwillinge lieben das Neue, wollen alles genau wissen und haben für andere immer ein offenes Ohr. Sie sind kreativ, aufgeschlossen und flexibel. Ihre größte Begabung aber ist ihr Umgang mit der Sprache. Sie können mit Worten ausdrücken, was andere nicht einmal in Gedanken klar fassen können. Weitere Heilsteine sind u. a. Bernstein, Karneol sowie Aqua- marin, Bergkristall, Moosachat, Tigerauge und Türkis.
Krebs (22. Juni bis 22. Juli)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Mondstein, Olivin, Perle und Chrysopras. Sicherheit liegt dem Krebs am Herzen. Deswegen plant er seine Zukunft bis ins kleinste Detail. Er lässt sich stark von Gefühlen leiten, ist empfindsam, heimat- und familienverbunden und unerschütterlich treu. Er spricht ungern über seine Sorgen und Ängste und leidet daher oft an Magen-Darm-Beschwerden. Weitere Heilsteine sind u.a. Aventurin, Chalzedon, Jade, Opal, Chrysokoll sowie Karneol, Rhodochrosit und Sodalith.
Löwe (23. Juli bis 23. August)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Bergkristall, Bernstein, Tigerauge und Diamant. Der Löwe ist ehrgeizig, charmant, genießt die Bewunderung und liebt es, umhegt und gepflegt zu werden. Sein Zeichen wird von der Sonne bestimmt. Sie be- stimmt auch seinen Charakter. Er ist diskussionsfreudig, selbst- ständig und unabhängig. Weitere Heilsteine sind u. a. Onyx (rein- schwarz), Citrin (goldgelb), Granat und Turmalin.
Jungfrau (24. August bis 23. September)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Jaspis (gelb und rot), Goldtopas, Azurit und Ametrin. Jungfrauen sind wahre, treue Freunde. Sie denken viel darüber nach, was für sie und ihre Lieben am besten ist, lieben Ordnung und Systematik, sind pünktlich, pflichtbewusst und zuverlässig. Weitere Heilsteine sind u. a. Tigerauge, Citrin, Karneol sowie Hämatit, Jade, Lapislazuli, Opal, Rubin und Sodalith.
Waage (24. September bis 23. Oktober)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Jade, Rauchquarz, Turmalin (blau) und Chrysokoll. Waagen sind Lebenskünstler, aber nicht sehr entscheidungsfreudig. Sie lieben es ruhig und friedlich und sind immer auf Ausgleich, Gerechtigkeit, Schönheit und Einklang bedacht. Sie erkennen rechtzeitig, wohin die Reise geht, und springen schnell auf den richtigen Zug. Weitere Heilsteine sind u. a. Aquamarin, Sugilith sowie Malachit, Türkis, Diamant, Karneol und Obsidian.
Skorpion (24. Oktober bis 22. November)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Koralle (rot), Obsidian, Heliotrop und Sarder. Der Skorpion ist willensstark, offen, wahrheitsliebend und konsequent bis zur Erschöpfung. Er vergisst absolut nichts und bringt, was er beginnt, auf Biegen und Brechen zu Ende. Mit seinem festen Willen will er sich überall durchsetzen. Doch er ist ein fröhlicher Genießer und liebt Gesellschaft. Weitere Heilsteine sind u.a. Hämatit, Fluorit, Turmalin (rot), Granat sowie Achat, Chalzedon, Jade, Malachit und Rubin.
Schütze (23. November bis 21. Dezember)
Die vier besonders wirkungsvollen Heilsteine sind Lapislazuli, Aventurin (blau), Sodalith, Zirkon (blau) und Türkis als Glückstein. Schützen sind Gute- Laune- Menschen und möchten ihre Lebensfreude und ihr Wissen um die Freude und den Reichtum der Natur allen Menschen vermitteln. Mit dieser heiteren und sozialen Grundeinstellung zum Leben sind sie ideale Vermittler von Wissen. Sie sind gradlinig, verantwortungsbewusst und gerechtigkeitsliebend, aufgeschlossen und ständig auf der Suche nach Neuem und Unbekanntem. Weitere Heilsteine sind u.a. Obsidian, Chalzedon sowie Mond- stein, Amethyst, Opal, Rosenquarz und Turmalin.
Die Wirkung der Heilsteine auf die Chakras
Jedem Heilstein werden bestimmte Chakras zugeordnet, über die er seine Wirkung besonders gut entfaltet. Chakren sind Energiezentren des Körpers, die die Energiebahnen über verschiedene Frequenzen miteinander verbinden und untereinander Informationen austauschen. Indische Ärzte und Therapeuten gehen davon aus, dass Krankheiten immer Störungen des Energiekreislaufs bedeuten, der die Zellen und Organe mit der lebensnotwendigen Energie versorgt.
Ist ein Chakra – durch körperliche Beschwerden oder psychische Konflikte – blockiert, wird die Energie aufgehalten, und Teile des Körpers werden nicht mehr ausreichend versorgt.
Werden Heilsteine auf die Chakras angewendet können die Steine besonders intensiv wirken. Fließt die Energie wieder frei durch das Chakra, ist die Versorgung des Körpers garantiert; so können Sie Krankheiten und Blockaden entgegenwirken und Ihre Kraft und Gesundheit zusätzlich über die entsprechenden Chakras aktivieren.
Die sieben Hauptchakras
Der Mensch besitzt sieben Hauptchakras, die in etwa der Lage der endokrinen Drüsen entsprechen. Sie sind mit den Energiebahnen entlang der Wirbelsäule verbunden. Darüber hinaus gibt es sogenannte Nebenchakras an Händen und Füßen. Jedes Chakra ist konkreten körperlichen und seelischen Aspekten zugeordnet und hat eine bestimmte Aufgabe, die einer bestimmten Grundschwingung bedarf. Diese wiederum entspricht der Schwingung bestimmter Farben und Mineralien.
Erstes Chakra – Wurzelchakra
Der menschliche Körper verfügt über sieben Hauptchakras.
Energieleitbahnen im Körper.
Das Wurzelchakra liegt zwischen Steißbein und Genitalbereich und nimmt Energie von unten auf. Es ist das Energiezentrum für alle festen Bestandteile im Körper – Knochen, Zähne, Nägel – und beeinflusst Darm, Prostata, Blut und Zellaufbau. Bei einer Blockade können Sucht, Libidostörungen, Verdauungsbeschwerden und Übergewicht die Folgen sein. Fließt die Lebensenergie ungehindert, fühlt sich der Mensch im Einklang mit der Natur.
Steine für das erste Chakra Granat, Hämatit, Jaspis (rot), Koralle, Onyx, Rubin, Turmalin (schwarz)
Farben für das erste Chakra Rot, die Farbe des Lebens und der ansteckenden Vitalität;
Rot regt alle Lebenskräfte an.
Zweites Chakra – Sakralchakra
Das zweite Chakra liegt über dem Schambein und öffnet sich nach vorn. Von hier wird der Fluss aller Körpersäfte beeinflusst: Blut, Lymphe, Schweiß, Verdauungssäfte, Sperma und Urin, auch Tränen. Ist das Chakra gestört, kommt es zu sexuellen Problemen, und das Leben erscheint sinnlos. Fließt die Energie gut, sind Lebensfreude und Aufgeschlossenheit selbstverständlich.
Steine für das zweite Chakra Beryll (orange), Jaspis (orange), Karneol, Citrin.
Farben für das zweite Chakra Orange ist warm und positiv; Orange ist die Farbe der Nahrungsaufnahme und des Kreislaufs.
Drittes Chakra – Nabelchakra
Das dritte Chakra, der Solarplexus, liegt oberhalb des Nabels. Vom Solarplexus aus werden Magen, Leber, Milz und Galle, Verdauungssystem und vegetatives Nervensystem mit Energie versorgt. Fließt die Energie ungehindert, ist innerer Friede das Ergebnis. Liegt eine Störung vor, besteht die Gefahr von Ruhelosigkeit, Unzufriedenheit und Mutlosigkeit.
Steine für das dritte Chakra Tigerauge, Turmalin (gelb), Citrin Farben für das dritte Chakra Gelb ist nicht nur die Farbe der Son- ne, sondern auch die Farbe der Intelligenz.
Viertes Chakra – Herzchakra
Das Herzchakra liegt in der Mitte des Brustkorbs, ist nach vorn geöffnet und versorgt Herz und Kreislauf. Es beeinflusst über die Thymusdrüse auch das Immunsystem. Fließt die Energie frei, strahlt der Mensch Herzlichkeit aus, ist hilfsbereit und mitfühlend. Steine für das vierte Chakra Grün: Aventurin, Chrysokoll, Chrysopras, Jade, Moosachat, Olivin, Turmalin; Rosa: Koralle, Rhodo- chrosit, Rosenquarz
Farben für das vierte Chakra Grün; die Farbe Grün strahlt ausgleichende Lichtwellen für das Nervensystem aus.
Fünftes Chakra – Halschakra
Das Halschakra liegt am unteren Teil des Halses. Es ist nach vorn- unten geöffnet und versorgt die Schilddrüse mit Energie. Damit steuert es Hunger und Durst, aber auch Ohren, Hals-, Nacken- und Kieferbereich, Bronchien, Speiseröhre, Stimmbänder und Wortgewalt. Fließt die Energie ungehindert, lebt der Mensch offen und furchtlos. Er kann sich gut ausdrücken und bleibt sich selbst treu. Steine für das fünfte Chakra Aquamarin, Chalzedon, Chrysokoll, Mondstein, Opal, Perle, Türkis.
Farben für das fünfte Chakra Blau; wirkt kühlend, beruhigend und heilend. Blau ist die Farbe der Unschuld.
Sechstes Chakra – Stirnchakra
Das sechste Chakra oder das »Dritte Auge« öffnet sich über der Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen nach vorn. Gesicht, Au- gen und Nase mit ihren Sinnen sowie im übertragenen Sinn die Fähigkeiten des Erkennens und des intuitiven Erfassens sind damit verbunden. Fließt die Energie frei, arbeitet der Verstand wach, und der Mensch betrachtet sich und die Welt ganzheitlich. Er kann sich auf seine Intuition verlassen.
Steine für das sechste Chakra Sodalith, Amethyst, Bergkristall, Fluorit
Farben für das sechste Chakra Indigo; die Farbe des Geheimnis- vollen und der Mystik verbannt das Böse und Unheimliche aus dem Bewusstsein und schafft Raum für freies Denken.
Siebtes Chakra – Scheitelchakra
Über das Kronen- oder Scheitelchakra kann Energie von oben in den Kopf eindringen. Es bildet den Grenzbereich zum Übergeordneten, Göttlichen. Es steuert die Entwicklung des Menschen und die körperliche Größe. Bei einem vollständig geöffneten Scheitelchakra befände sich der Mensch im Zustand der Erleuchtung. Steine für das siebte Chakra Amethyst, Bergkristall, Diamant, violetter Fluorit
Farben für das siebte Chakra Violett ist die Farbe mit den höchsten Schwingungen; Weiß ist der kristallklare Intellekt; Gold das Licht der Lebenskraft.
Reinigen, Entladen und Aufladen von Heilsteinen
Auf Edelsteine, die auf der Haut getragen werden, setzen sich unweigerlich Hautfett, Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches ab.
Es empfiehlt sich deshalb hin und wieder eine Reinigung unter fließenden, handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit, damit keine Kalkablagerung erfolgt.
Um Edelsteine wieder mit positiver Energie aufzuladen gibt es mehrere Methoden. Einfach und preiswert ist es, sie mindestens zwei Stunden in eine Schale mit Hämatit zu legen um sie zu entladen. Anschließend sollten sie ebenso lange in Bergkristall wieder aufgeladen und aktiviert werden. Je nach Größe des Edelsteins benötigt man je 250g Hämatit und Bergkristall. Besonders gut eignen sich kleine getrommelte Edelstein-Nuggets und eine Schale aus natürlichem Material wie Keramik, Holz oder Stein.
Wesentlich einfacher ist es, Edelsteine über Nacht in eine Schale mit hochwertigen kleinen Amethyst-Nuggets zu legen (etwa 250g). Amethyst hat die besondere Fähigkeit andere Edelsteine ent- und wieder aufzuladen.
Edelsteine nicht in die Mittagssonne legen.
Reinigen der Auf- und Entladesteine
Die Auf- und Entladesteine (Hämatit, Bergkristall, Amethyst) sollten einmal pro Monat energetisch gereinigt werden. Eine weitgehend unbekannte, jedoch sehr überzeugende Methode ist die Entladung im Eisfach. Hier wird der Stein oder die Kette, eventuell auf einer Unterlage oder in einer Tüte, für zwei Stunden ins Gefrierfach gelegt. Durch das Zusammenziehen des Kristallgitters wird sozusagen die Ladung herausgedrängt, der Stein fühlt sich anschließend sehr erfrischt und aufgeladen an; er muss auch nicht mehr auf der Informationsebene gereinigt und aufgeladen werden.
Die Heilwirkung der Steine
Häufig ist die Farbe der entscheidende Auslöser, warum ein Stein seinem Betrachter besonders zusagt. Abgesehen davon, dass sie das beeindruckendste Merkmal eines Edelsteins ist, wirkt der Heil- stein durch sie auf den Organismus und die Psyche des Menschen ein. Das intensive Farbenspiel der Edelsteine kann beruhigende oder aufmunternde, reinigende oder heilende Kräfte haben. Das ist auch eine Erklärung dafür, warum man in manchen Situationen bestimmte Farben bevorzugt.
Jeder Stein besitzt Energie. Damit diese Kraft heilend wirken kann, muss der Mensch die Energie des betreffenden Steins benötigen. Fördert die Farbe des Steins Lebensenergie und Aktivität, wie z. B. Rot, dann hilft der Stein einer geschwächten, zu passiven Person, nicht aber einem Hyperaktiven. Ihm könnte eher Orange oder Blau helfen. Mithilfe der Farben können Sie also Ihr ganz persönliches Energiedefizit oder Ihren Energieüberschuss ausgleichen.
Die praktische Anwendung von Heilsteinen
Heilsteine können ihre Wirkung auf unterschiedliche Weise entfalten: als Kraft-, Schutz- oder Meditationssteine, direkt aufgelegt auf Chakras oder Schmerzpunkte, als Ketten, Amulette oder Handschmeichler.
Steine auflegen
Zur Aktivierung der Chakras platzieren Sie im Liegen flache Steinscheiben oder Trommelsteine auf dem entsprechenden Chakra. Steine für das unterste und oberste Chakra werden vor dem Damm und über dem Kopf auf den Boden gelegt. Bleiben Sie mit dem Stein etwa eine halbe Stunde entspannt liegen und ruhen Sie anschließend etwas.
Bei akuten Schmerzen einen oder mehrere Trommelsteine direkt auf den Schmerzpunkt legen; 20 Minuten damit ruhen. Täglich einmal die Steine auflegen, bis die Schmerzen vergehen.
Bei starken oder chronischen Beschwerden einen flachen Stein mit Pflaster über Nacht – höchstens zwölf Stunden – aufkleben.
Die körperlichen Entsprechungen auf die Sternzeichen
Neben charakterlichen Eigenheiten sind jedem der zwölf Sternzeichen bestimmte Körperregionen mit ihren Stärken und Anfälligkeiten zugeordnet.
Steinbock: Knie, Knochengerüst
Wassermann: Schienbeine, Sprunggelenke
Fische: Füße, Drüsen
Widder: Kopf
Stier: Hals, Nacken
Zwillinge: Arme, Hände, Lunge
Krebs: Brust, Magen
Löwe: Herz, Rückgrat
Jungfrau: Verdauungsorgane (vor allem Zwölffingerdarm)
Waage: Nieren
Skorpion: Geschlechts-, Ausscheidungsorgane
Schütze: Leber, Hüften
Dem Zusammenhang der astrologischen Prinzipien mit den verschiedenen Körperteilen liegt ein ganzheitliches Weltbild zugrunde. Dieses beruht auf der Vorstellung, dass der Kosmos als große Ordnung wirkt. Danach stehen die großen, fernen Dinge (Makrokosmos) und die kleinen nahen Dinge (Mikrokosmos) miteinander in Zusammenhang bzw. Makro- und Mikrokosmos entsprechen sich, was Paracelsus auf die Formel »Makrokosmos = Mikrokosmos« gebracht hat.
Edelmetalle
Gold
Gold ist das einzige Edelmetall von gelber, glänzender Farbe und fasziniert den Menschen seit Jahrtausenden. In reinem Zustand ist Gold allerdings zu weich für die Schmuckherstellung, daher wird es meist mit Silber und Kupfer legiert. Die gesetzlichen Feingehalte dürfen dabei aber nicht unterschritten werden. Dies ist z.B. Gold 585 oder 14 Karat und Gold 750 oder 18 Karat. Dies bedeutet, dass in einer Legierung 585 bzw. 750 Tausendstel Gewichtanteile aus dem Edelmetall bestehen müssen. 18 karätiges Gold ist weicher und hat eine intensivere Farbe als 14 karätiges.
Um ein Verkratzen zu vermeiden, Goldschmuck möglichst einzeln in Stoffbeutelchen in einer Schatulle aufbewahren. Schmuckstücke OHNE empfindliche Steine (wie z.B. Opal, Perle, Türkis, Koralle, Lapis, Malachit und Smaragd) kann man von Zeit zu Zeit selbst mit einer weichen Zahnbürste und milder Seifenlauge reinigen, wichtig ist, die Schmuckstücke danach mit klarem Wasser abzuspülen.
Weißgold
Weißgold kommt in der Natur nicht vor. Es wurde zu Beginn des 20. Jhdts. entwickelt um eine günstigere Alternative zu dem damals gebräuchlichen Platin zu finden. Um Feingold seine Farbe zu entziehen, werden der Legierung Metalle wie z.B. Palladium, Platin, früher auch Nickel beigefügt. Die gesetzlichen Feingehaltsgrenzen (z.B. Gold 585/000 und 750/000) müssen natürlich auch hier eingehalten werden. Da Weißgold nicht vollkommen weiß ist, sondern einen leichten Gelbton aufweist, wird es meist rhodiniert, d.h. auf galvanischem Weg mit einer Rhodiumschicht überzogen. Dieses hellweiße Edelmetall aus der Platingruppe lässt das Schmuckstück in einem einheitlichen Glanz erstrahlen und macht gleichzeitig die Oberfläche widerstandsfähiger.
Rosegold
Rosegold erhält seinen warmen Farbton durch einen höheren Kupferanteil als z.B. Gelbgold. Der Anteil an Feingold bleibt aber natürlich gleich. Wird der Kupferanteil in der Legierung weiter erhöht, so intensiviert sich der rötliche Farbton und man spricht von Rotgold.
Rosegold harmoniert besonders gut mit hellen Edelmetallen wie Silber, Weißgold oder auch Platin. Für die Pflege gelten die gleichen Hinweise wie für Gelbgold.
Silber
Silber ist ein reinweißes, hochglänzendes, in der Natur selten vorkommendes Edelmetall. Da es für die Schmuckgestaltung in reiner Form zu weich wäre, wird es fast immer mit Kupfer vermengt. Hauptsächlich wird Sterlingsilber verwendet, d.h. eine Silberlegierung mit 92,5 % Silber und 7,5 % Kupfer.
Silber reagiert mit den Schwefelverbindungen der Luft und bildet an der Oberfläche einen bräunlichen Belag. Dies ist z.B. bei Trachtenschmuck durchaus erwünscht und kann auch bewusst herbeigeführt werden.
Um dieses Anlaufen zu vermeiden bzw. zu verzögern, sollte Silberschmuck möglichst luftdicht, trocken, kühl und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. Von Zeit zu Zeit kann Silberschmuck mit einem speziellen Silbertauchbad oder Silberputztuch gereinigt werden.
Vergolden
Das am Häufigsten in der Schmuckgestaltung zur Vergoldung angewendete Verfahren ist die Galvanische Vergoldung. Hierbei wird das zu vergoldende Schmuckstück am Minuspol befestigt und in ein Gefäß mit Goldelektrolyt getaucht. Mittels Gleichstrom werden Goldionen vom Pluspol gelöst, diese lagern sich auf dem Schmuckstück ab. Auf diese Art und Weise können vielfältige Oberflächengestaltungen vorgenommen werden: Feinvergoldung mit 22- oder 24-karätigem Gold, Rosévergoldung sowie eine besonders starke Beschichtung, die „Goldplattierung".
Vergoldete Schmuckstücke können nicht gelötet werden, da dies die Goldschicht zerstören würde. Dies ist z.B. bei Ringweitenänderungen zu berücksichtigen. Bei Schmuckstücken, die einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind, wie z.B. Ringen und Armspangen, kann die Vergoldung mit der Zeit abgerieben werden. Hier hilft nur eine neuerliche Vergoldung
Rhodinieren
Als Rhodinieren wird eine Oberflächenbehandlung von Schmuckstücken bezeichnet, bei der auf galvanischem Weg Rhodium - ein Edelmetall der Platingruppe - aufgebracht wird. Meist wird dieses Verfahren bei Silber- und Weißgoldschmuck angewendet, um Verfärbungen zu vermeiden oder Lötstellen abzudecken. Auf Gelbgoldschmuckstücken wird durch partielle Rhodinierung - meist im Bereich von gefassten Steinen - ein optischer Akzent gesetzt. Da die Rhodinierung durch die mechanische Beanspruchung beim Tragen des Schmuckstückes immer dünner wird, sollte die Rhodiumschicht von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Ruthenieren
Ruthenium ist ein silberweißes bis graues Edelmetall aus der Gruppe der Platinmetalle. Allen Platinnebenmetallen gemeinsam ist eine hohe Dichte, Härte und ein hoher Schmelzpunkt. Diese Eigenschaften machen Ruthenium sehr interessant für die Oberflächengestaltung von Schmuck. Häufig wird es galvanisch als grau-schwarze Beschichtung aufgebracht. Vor allem in Kombination mit schwarzen Diamanten ergibt dies ein interessantes Aussehen. Gegenüber dem in gleicher Weise eingesetzten Rhodium hat Ruthenium den Vorteil, dass es wesentlich günstiger ist. Ebenso sind stärkere und dadurch haltbarere Beschichtungen möglich.
Feingehalt
Für die Schmuckherstellung werden Edelmetalle mit anderen Metallen vermischt, man spricht dann auch von einer Legierung. Der Anteil an Edelmetall wird als Feingehalt bezeichnet. Die häufig verwendete Legierung Gold 585 (14 Karat) enthält 58,5% Feingold, bei Gold 750 (18 Karat) sind es sogar 75 %.
Legierung
Durch das Vermischen von Edelmetallen mit anderen Metallen ergeben sich veränderte Eigenschaften wie z.B. Veränderung des Schmelzpunkts, Erhöhung der Härte, gute Schmiedbarkeit oder eine Veränderung der Farbe wie bei Weißgold oder Rotgold. Klassische Goldlegierungen setzen sich aus Gold, Silber und Kupfer zusammen. Je mehr Silber enthalten ist umso heller wird das Material, bei einem erhöhten Zusatz von Kupfer wird es röter.